Title data
Benz, Stefan:
Geschichte und Geschichtsschreibung um Regensburger Klöster und Stifte nach dem Dreßigjährigen Krieg : Zum Wandel von Öffentlichkeiten für Geschichte.
In: Löffler, Bernhard ; Rottler, Maria
(ed.):
Netzwerke gelehrter Mönche : St. Emmeram und benediktinische Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung. -
München
: C. H. Beck
,
2015
. - pp. 43-77
. - (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : Beiheft
; 44
)
ISBN 978-3-406-10727-6
Abstract in another language
Ausgehend von einer historischen Bestandsaufnahme, die der Historiker Eberhard Wassenberg für Regensburgs geistliche Institutionen nach dem Dreißigjährigen Krieg erarbeitet hatte, wird nach der Geschichtskultur der monastischen Einrichtungen in und um Regensburg gefragt. Leitkategorie dabei ist die sich wandelnde Öffentlichkeit, die nach einem Konzept des Ethnologen Edward T. Hall in eine Analyse integriert wird, die insbesondere St. Emmerams deutschsprachige Geschichtsschreibung analysiert, aber auch andere mediale Formen von gedeuteter Vergangenheit heranzieht.
Further data
Item Type: | Article in a book |
---|---|
Refereed: | Yes |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Languages and Literature Faculties > Faculty of Cultural Studies > Didactics of History > Didactics of History - Acad. Director PD Dr. Stefan Benz Profile Fields > Emerging Fields > Cultural Encounters and Transcultural Processes Faculties Faculties > Faculty of Cultural Studies Faculties > Faculty of Cultural Studies > Didactics of History Profile Fields Profile Fields > Emerging Fields |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 900 History and geography 900 History and geography > 900 History |
Date Deposited: | 11 Nov 2015 08:22 |
Last Modified: | 09 May 2016 08:24 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/22193 |