Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Konsortien : Was tun, wenn´s mal nicht mehr geht? Beendigung der Konsortialmitgliedschaft am Beispiel eines Zeitschriftenverlages

Title data

Kroiß, Stephanie ; Vogt, Bernhard:
Konsortien : Was tun, wenn´s mal nicht mehr geht? Beendigung der Konsortialmitgliedschaft am Beispiel eines Zeitschriftenverlages.
2012
Event: Bayerischer Bibliothekstag 2012 , 18.-19.06.2012 , Bayreuth.
(Conference item: Conference , Speech )

Abstract in another language

In den späten 90er Jahren entwickelten sich in Deutschland Einkaufskonsortien mit dem Ziel, günstigere Konditionen insb. bei den Zeitschriften-Verlagen auszuhandeln. Durch Cross Access, UTL und Backfiles verbesserte sich für viele Bibliotheken die Literaturversorgung zum Teil schlagartig und erst langsam kamen die Kehrseiten wie z.B. „Holding-Garantie-Verpflichtung“, „begrenzter Abbestellkorridor“ und „Preis-Caps“ zum Vorschein. Zunehmend wurden die (oftmals stagnierenden) Literaturetats durch die Konsortialkosten gebunden und es fehlten disponible Mittel z.B. für die Beschaffung von Monographien. Manchmal bleibt dann kein anderer Ausweg, als einen Konsortialvertrag zu kündigen und ggf. bilateral angemessenere Konditionen auszuhandeln. Dies bedarf allerdings umfangreicher Vorarbeiten und vielfältiger Abstimmungsprozesse mit den betroffenen Fakultäten in der Universität. Stephanie Kroiß und Bernhard Vogt berichten, wie in Bayreuth hierzu verfahren wurde.

Further data

Item Type: Conference item (Speech)
Refereed: No
Keywords: Bibliothekskonsortium; Zeitschriftenverlag; Konsortialvertrag; Kündigung
Institutions of the University: Service Facilities
Service Facilities > University Library
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 020 Library and information sciences
Date Deposited: 07 Jan 2015 08:33
Last Modified: 20 Oct 2022 09:27
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/3027