Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Der Fliegende Holländer in der Inszenierung von Christoph Schlingensief, Manaus 2007. Eine Annäherung anhand von Dokumenten, Aufzeichnungen und Gesprächen mit Mitarbeitern

Title data

Gebbers, Anna-Catharina:
Der Fliegende Holländer in der Inszenierung von Christoph Schlingensief, Manaus 2007. Eine Annäherung anhand von Dokumenten, Aufzeichnungen und Gesprächen mit Mitarbeitern.
In: Act - Zeitschrift für Musik & Performance. Vol. 2012 (2012) Issue 3 . - pp. 2-30.
ISSN 2191-253X

Official URL: Volltext

Related URLs

Abstract in another language

Folgende Betrachtung von Christoph Schlingensiefs Inszenierung von Der Fliegende Holländer 2007 in Manaus basiert sowohl auf der Sichtung einer filmischen Dokumentation der Aufführung und filmischen und textbasierten Zusatzmaterialien als auch auf Interviews mit direkt beteiligten Mitgliedern aus dem Team von Christoph Schlingensief. Damit wird einerseits der grundsätzlichen Problematik von Aufführungsanalysen und zum anderen Schlingensiefs vielschichtigem Vorgehen Rechnung getragen. Diese Herangehensweise kommt, so meine These, der Christoph Schlingensiefs Arbeitsweise näher als der Versuch einer kongruenten Nacherzählung, die alle Unterschiede zum Wohle einer zusammenführenden Betrachtung verschleift: Auch Schlingensiefs Inszenierungen waren auf eine Zersplitterung der Perspektive angelegt – ermöglicht durch ein oftmals sehr präzises Skript, das verschiedenste Inszenierungselemente und ortspezifische Charakteristika gleichwertig zum Einsatz brachte.

Abstract in another language

The following consideration of Christoph Schlingensief’s production of "The Flying Dutchman" in Manaus, Brazil, in 2007 is based both on the screening of a documentary film of the performance together with film- and text-based supplementary materials as well as on interviews with members of Christoph Schlingensief’s team who were directly involved. On the one hand, there is the fundamental problem of performance analysis, while on the other hand, there are Schlingensief’s multifaceted procedures to be taken into account. In my view this approach comes closer to Christoph Schlingensief’s working method than does an attempt at a congruent retelling, which blurs all differences for the sake of a combined consideration. Schlingensief’s stagings were also created with a fragmentation of perspective, made possible often by a very precise script, the various production elements, and site-specific features used on a par with the action.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Keywords: Schlingensief, Christoph; Inszenierung; Wagner, Richard / Der fliegende Holländer; Inszenierungsanalyse; performance analysis; the flying dutchman
Institutions of the University: Research Institutions > Research Units > Research Institute for Music Theater Studies - FIMT
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Faculties > Faculty of Languages and Literature
Faculties
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 700 Arts and recreation > 780 Music
Date Deposited: 15 May 2014 07:59
Last Modified: 24 Oct 2023 11:33
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/370