Title data
Hufnagel, Nadine:
ob ez ein hübscher habe für wâr : Überlegungen zur hövescheit (in) der Kleinepik Herrands von Wildonie.
In: Wagner, Silvan
(ed.):
Mären als Grenzphänomen. -
Berlin
: Peter Lang
,
2018
. - pp. 117-139
. - (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft
; 37
)
ISBN 978-3-631-74797-1
Abstract in another language
Der Beitrag verfolgt den Konnex von Wahrheit, Erzählen und hövescheit in Herrands von Wildonie vier überlieferten Kurzerzählungen (Der betrogene Gatte, Die treue Gattin, Der nackte Kaiser, Die Katze). In systemtheoretischer Lesart perspektiviert er Herrands Erzählungen als ein paradoxes Erzählen von hövescheit: Einerseits führen die Erzählungen die Unterscheidung höfischer und unhöfischer Aspekte als relevant aus, andererseits wird eben diese Unterscheidung
dekonstruiert. Die Wirkung ist – ebenfalls paradoxal – sowohl systemkritisch als auch affirmierend.
Further data
Item Type: | Article in a book |
---|---|
Refereed: | Yes |
Keywords: | Mären; Kleinepik; höfisches Erzählen |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair German Medieval Studies Faculties Faculties > Faculty of Languages and Literature |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 800 Literature 800 Literature > 830 German and related literatures |
Date Deposited: | 13 Aug 2018 12:35 |
Last Modified: | 13 Aug 2018 12:35 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/45421 |