Title data
Lieberknecht, Agnes:
Der soziale Stil des Sprechens der "Frauenliste" : Ethnografische Gesprächsanalyse einer politischen Frauengruppe.
Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim
Heidelberg
:
Winter
,
2012
. -
252 p.
- (OraLingua
; 2
)
ISBN 978-3-8253-5999-7
Abstract in another language
Das sprachlich-kommunikative Verhalten einer nordbayerischen kommunalpolitischen Frauengruppe ist Untersuchungsgegenstand dieser gesprächsanalytischen Studie. Ethnographien der Kommunikation zeichnen ein „Portrait“ des kommunikativen sozialen Stils einer Interaktionsgemeinschaft und bringen Erkenntnisse über Strategien der Beziehungsarbeit sowie der Selbst- und Fremddarstellung hervor. Übergreifende Konzepte wie das Face, die Modalität und die Frage nach präferierten Themen und Aktivitätstypen werden für die Analyse herangezogen. Elemente „professioneller“ Interaktion (Sitzungsleitung, Tagesordnung, Regeln der Rederechtsvergabe) mischen sich bei der untersuchten Gruppe mit einem freundschaftlich-privaten und scherzhaften „Umgangston“ sowie mit Eigenheiten weiblichen Kommunikationsverhaltens. Dabei referieren die Beteiligten auf ihre geteilte Lebenswelt, ihre gemeinsamen Werte und Ziele und entwickeln einen sozialen Stil des Sprechens, der sowohl Integrationsfaktor, als auch Strategie zur Bewältigung der spezifischen Lebensanforderungen ist.
Further data
Item Type: | Book / Monograph |
---|---|
Additional notes: | Würzburg, Univ., Diss., 2010 |
Keywords: | Diskursanalyse; Frauengruppe; Politik |
Subject classification: | Germanistik |
Institutions of the University: | Faculties Faculties > Faculty of Languages and Literature Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair Intercultural German Studies Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair Intercultural German Studies > Chair Intercultural German Studies - Univ.-Prof. Dr. Gesine Schiewer |
Result of work at the UBT: | No |
DDC Subjects: | 400 Language > 430 German and related languages |
Date Deposited: | 08 Oct 2021 06:52 |
Last Modified: | 08 Oct 2021 08:35 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/46678 |