Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Zum Wiedererzählen des "Nibelungenliedes" im 15. Jahrhundert (Hs. b, Hs. n)

Title data

Hufnagel, Nadine:
Zum Wiedererzählen des "Nibelungenliedes" im 15. Jahrhundert (Hs. b, Hs. n).
In: Zacke, Birgit ; Glasner, Peter ; Flecken-Büttner, Susanne ; Heiland, Satu (ed.): Text und Textur : WeiterDichten und AndersErzählen im Mittelalter. - Oldenburg , 2020 . - pp. 385-408 . - (Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung / Themenheft ; 5 )

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Mit seiner ersten Verschriftlichung erhält das ›Nibelungenlied‹ eine relativ stabile Form. Im 15. Jahrhundert gewinnt das Erzählen des Epos aber wieder erheblich an Dynamik. Anhand der Darstellung des Beginns der Reise der Burgunden zum Etzelhof im sog. Hundeshagenschen Codex (Hs. b) und in der Handschrift 4257 der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek (Hs. n) lassen sich verschiedene Möglichkeiten des Wiedererzählens des ›Nibelungenliedes‹ im Spätmittelalter exemplarisch herausarbeiten. Dabei zeigt sich, inwiefern sich Franz Josef Worstbrocks Ansatz des ›Wiedererzählens‹ anwenden lässt und erweitert werden sollte.

Further data

Item Type: Article in a book
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair German Medieval Studies
Faculties
Faculties > Faculty of Languages and Literature
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 800 Literature
800 Literature > 830 German and related literatures
Date Deposited: 13 May 2020 07:26
Last Modified: 13 May 2020 07:29
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/55150