Title data
Ernst, Wolf-Dieter:
"Worttonsprechen" : Aufklärung und Esoterik in der Theaterreform um 1900.
In:
Neugebauer-Wölk, Monika ; Geffarth, Renko ; Meumann, Markus (Hrsg.): Aufklärung und Esoterik : Wege in die Moderne. -
Berlin
: DeGruyter
,
2013
. - pp. 605-619
. - (Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
; 49
)
ISBN 978-3-11-029778-2
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110297836.605
Abstract in another language
Der Beitrag stellt die Ästhetik des Düsseldorfer Schauspielhauses unter Louise Dumont und Gustav Lindemann dar. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Form der Gemeinschaftsbildung im Ensemble gelegt. Diese trägt insofern esoterische Züge, als sie sich dem Dienst am Dichterwort in besonderer Weise verpflichet fühlt und sich folglich nach außen, etwa gegen Tendenzen der Modernisierung, auch abschottet. Das 'Worttonsprechen' - wie es ein Kritiker einmal nannte - birgt dabei auch Bezüge zur esosterischen und rassisch-völkischen Sprachbetrachtung seiner Zeit.
Abstract in another language
This paper reveals the esoteric way of thinking, which characterises (among others) the ensemble of the Düsserdorfer Schauspielhaus. In a critical reading of both published papers and unpublished documents from the theatre's archive, the aesthetics of elocution is set in its time and the history of ideas, especially those on the origin of language.
Further data
Item Type: | Article in a book |
---|---|
Refereed: | No |
Keywords: | Theatergeschichte, History of theatre. History of ideas |
Subject classification: | Theaterwissenschaft |
Institutions of the University: | Faculties Faculties > Faculty of Languages and Literature Faculties > Faculty of Languages and Literature > Professor Theatre and Media Studies Faculties > Faculty of Languages and Literature > Professor Theatre and Media Studies > Professor Theatre and Media Studies - Univ.-Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst |
Result of work at the UBT: | No |
DDC Subjects: | 700 Arts and recreation > 700 Arts |
Date Deposited: | 24 Mar 2015 07:06 |
Last Modified: | 06 Jun 2016 13:23 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/5532 |