Title data
Hufnagel, Nadine:
Siegfrieds Tod in ausgewählten Nibelungenliedern der Gegenwart.
Nibelungenlied Gesellschaft Worms e.V.
2018
Abstract in another language
Der Tod Siegfrieds spielt in der Handlung des Nibelungenliedes eine zentrale Rolle. Die Art und Weise der Darstellung hat u. a. die Funktion, das Spannungsfeld von höfisch-zivilisierter Ordnung und heroischer Aggression in Szene zu setzen. Da sich heutige Leser*innen dafür weniger interessieren dürften, müssen Wiedererzählungen des 21. Jahrhunderts Siegfrieds Tod eine Gestaltung und Funktion verleihen, die nicht identisch mit denjenigen im mittelalterlichen Nibelungenlied sein können. Dem wird anhand der Beispiele Die Nibelungen nach alten Quellen neu erzählt von Baal Müller (2004), Neidhard von Steinach: Nibelungen. Eine sehr originale Geschichte von Ralf Nievelstein und Matthias Rummel (2010) und Heinrich Steinfests Der Nibelungen Untergang (2014) nachgegangen.
Further data
Item Type: | Online post |
---|---|
Additional notes: | Der Beitrag basiert auf einem öffentlichen Vortrag im Rahmen des Programms der Nibelungenlied Gesellschaft zu den Nibelungen Festspielen 2018 |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair German Medieval Studies Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair German Medieval Studies > Chair German Medieval Studies - Univ.-Prof. Dr. Cordula Kropik Faculties Faculties > Faculty of Languages and Literature |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 800 Literature 800 Literature > 830 German and related literatures |
Date Deposited: | 03 Jul 2020 06:20 |
Last Modified: | 03 Jul 2020 06:20 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/55682 |