Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Gemachte Welten : Form und Sinn im höfischen Roman

Title data

Kropik, Cordula:
Gemachte Welten : Form und Sinn im höfischen Roman.
Tübingen : Narr Francke Attempto , 2018 . - 380 p. - (Bibliotheca Germanica ; 65 )
ISBN 978-3-7720-8559-8

Abstract in another language

Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos zurückgewiesen. An ihre Stelle tritt die Einsicht in eine Form literarischer Sinnbildung, die sich über die Kategorien der Künstlichkeit und des Themas definiert. Exemplarische Analysen des ‚Erec‘ Hartmanns von Aue, der Tristanromane Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg sowie des ‚Willehalm von Orlens‘ Rudolfs von Ems weisen das Verfahren dieser Sinnbildung detailliert auf und machen seine Bedeutung für die Poetik der Gattung deutlich. In Seitenblicken auf die selbstreflexiven Passagen der Romane wird zudem ein Bezug zum poetologischen Diskurs der Zeit hergestellt, der zeigt, wie sich das Kunstprinzip des romanhaften Erzählens schon beim mittelalterlichen Leser mit dem Eindruck des Künstlichen verband.

Further data

Item Type: Book / Monograph
Keywords: Literatur des Mittelalters; Höfischer Roman; Literaturtheorie und Ästhetik; Narratologie
Subject classification: Germanistische Mediävistik
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Languages and Literature
Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair German Medieval Studies
Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair German Medieval Studies > Chair German Medieval Studies - Univ.-Prof. Dr. Cordula Kropik
Faculties
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 800 Literature > 800 Literature, rhetoric, criticism
800 Literature > 830 German and related literatures
800 Literature > 840 French and related literatures
Date Deposited: 11 Sep 2020 06:33
Last Modified: 11 Sep 2020 06:33
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/56879