Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Mehr Daten, weniger Ungewissheit? : Datenmodelle als Schlüssel zum Wissensgewinn

Title data

Schönfeld, Mirco:
Mehr Daten, weniger Ungewissheit? : Datenmodelle als Schlüssel zum Wissensgewinn.
In: Spektrum. Vol. 17 (2021) Issue 1 . - pp. 46-49.

Official URL: Volltext

Related URLs

Abstract in another language

“Daten sind der wichtigste Rohstoff unseres Jahrhunderts.” – “Die Welt ist ein einziges Big Data-Problem.” – “Ohne Big Data steht deine Firma da wie ein blinder, tauber Hirsch auf der Autobahn.“ So und ähnlich lauten die Slogans derjenigen, die die unumstößliche Notwendigkeit von Datenanalysen propagieren. Damit vermitteln sie den Eindruck, Datenanalysen würden ihrerseits unumstößliche Gewissheiten produzieren und gleichsam eine tiefere Wahrheit aus Daten freilegen. Es wird der Eindruck erweckt, Erkenntnisgewinn sei nur eine Sache der richtigen Algorithmen und Statistiken. Aber ist das wirklich so?
In diesem Beitrag soll es um die Frage gehen, wie Wissen aus Daten gewonnen werden kann. Wir werfen einen Blick auf die Entstehung von Daten und auf den Kontext, in dem dies geschieht. Wir sehen, wie aus Daten Modelle werden und warum bewusste Datenmodellierung ein notwendiger Prozess ist. Das lässt uns schließlich erahnen, wie aus Daten nützliches Wissen gewonnen werden kann.

Abstract in another language

"Data is the most important raw material of our century." - "The world is one big data problem." - "Without Big Data, your company is like a blind, deaf deer on the highway." These and similar are the slogans of those who propagate the incontrovertible necessity of data analyses. In this way, they convey the impression that data analyses in turn produce incontrovertible certainties and, as it were, uncover a deeper truth from data. The impression is created that gaining knowledge is only a matter of the right algorithms and statistics. But is that really the case? In this article, we will look at the question of how knowledge can be gained from data. We take a look at how data is created and the context in which this happens. We see how data becomes models and why conscious data modelling is a necessary process. This finally gives us an idea of how useful knowledge can be gained from data.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Languages and Literature
Faculties > Faculty of Languages and Literature > Juniorprofessur Datenmodellierung und interdisziplinäre Wissensgenerierung
Faculties > Faculty of Languages and Literature > Juniorprofessur Datenmodellierung und interdisziplinäre Wissensgenerierung > Juniorprofessur Datenmodellierung und interdisziplinäre Wissensgenerierung - Juniorprof. Dr. Mirco Schönfeld
Faculties
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
Date Deposited: 08 Oct 2021 10:52
Last Modified: 27 Jan 2023 06:59
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/67227