Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Auswirkungen des Waldumbaus mit Buche auf strukturelle Vielfalt und Biodiversität

Title data

Kudernatsch, Thomas ; Schauer, Bastian:
Auswirkungen des Waldumbaus mit Buche auf strukturelle Vielfalt und Biodiversität.
In: LWF Wissen. (July 2022) Issue 86 .
ISSN 2198-106X

Abstract in another language

Im Rahmen des Projekts L59 wurden die Effekte des Waldumbaus von Fichtenreinbeständen zu Fichten-Buchen-Mischbeständen auf Waldstruktur und Biodiversität anhand drei verschiedener
Bewirtschaftungssysteme (Fichtenreinbestände, Fich-
ten-Buchen-Mischbestände mit geringem bzw. hohem Buchenanteil) analysiert. Die Untersuchungen wurden im
Ebersberger Forst, einem standörtlich homogenen Wald-
komplex im Süden Deutschlands, durchgeführt. Dabei
zeigte sich, dass der Umbau von Fichtenreinbeständen in
Fichten-Buchen-Mischbestände dazu beiträgt, die struk-
turelle Vielfalt, Diversität und damit Funktionalität der
Wälder zu erhöhen. Die Beimischung der Buche wirkt sich
v. a. auf die Zusammensetzung der Artengemeinschaften
(Beta-Diversität) aus, weniger auf deren Artenreichtum
(Alpha- bzw. Gesamtdiversität). Die bestmögliche För-
derung der Gesamtvielfalt auf Landschaftsebene kann
durch die Kombination aller drei Bewirtschaftungssyste-
me erreicht werden. Im alpennahen Ebersberger Forst
mit seinen vergleichsweise hohen Niederschlägen kann
daher auch der Erhalt einzelner Fichtenreinbestände eine
ökologisch sinnvolle Option sein.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences > Department of Biology > Professor Animal Population Ecology > Professor Animal Population Ecology - Univ.-Prof. Dr. Heike Feldhaar
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 500 Science > 570 Life sciences, biology
500 Science > 580 Plants (Botany)
500 Science > 590 Animals (Zoology)
Date Deposited: 02 Aug 2023 07:08
Last Modified: 02 Aug 2023 07:08
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/86455