Projekte: Die Opera buffa als europäisches Phänomen. Migration, Mapping und Transformation einer neuen Gattung

Eine Ebene nach oben ...
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Gruppieren nach: Jahr | Person
Springe zu: 2023 | 2022 | 2021 | 2019
Anzahl der Einträge: 4.

2023

Volltext
Zedler, Andrea ; van der Hoven, Lena ; Knaus, Kordula:
Die Opera buffa in Europa : Verbreitungs- und Transformationsprozesse einer neuen Gattung (1740-1765).
Bielefeld : transcript , 2023 . - (Vernetzen – bewegen – verorten ; 3 )

DOI: https://doi.org/10.14361/9783839467039

2022

Zedler, Andrea:
Orazio oder der verlassene Impresario : Anmerkungen zur frühen Rezeption und Adaption der Commedia per musica Orazio außerhalb Italiens.
In: Steigerwald, Jörn ; Süwolto, Leonie (Hrsg.): ZwischenSpielZeit : Das Theater der Frühaufklärung (1680–1730). - Paderborn : Brill | Fink, 2022 . - S. 185-218 . - (Poesis ; 1 )
DOI: https://doi.org/10.30965/9783846767443_010

2021

Knaus, Kordula ; Zedler, Andrea:
Palladio as a Tool for Opera buffa Research : Mapping Opera Troupes and Opera buffa Outside of Italy (1745-1765).
In: Over, Berthold ; zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Operatic Pasticcios in 18th-Century Europe : Contexts, Materials and Aesthetics. - Bielefeld : transcript, 2021 . - S. 329-345 . - (Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 45 )

2019

Volltext
Zedler, Andrea:
Chameleons of Music History.
RISMZentralredaktion

2019

Diese Liste wurde am Tue Jul 1 05:41:52 2025 CEST generiert.
[Zum Seitenanfang]
Zum Einbinden der Liste in das CMS beachten Sie bitte die Hinweise auf dieser Hilfeseite.
Das ERef-Team hilft Ihnen selbstverständlich auch gerne bei der Ermittlung der korrekten URL weiter.