Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Internationaler Wettbewerb europäischer Profifußballligen - Ökonomisch-rechtliche Analyse der Wettbewerbskonzentration und Ligenstrukturen

Titelangaben

Renz, Michael:
Internationaler Wettbewerb europäischer Profifußballligen - Ökonomisch-rechtliche Analyse der Wettbewerbskonzentration und Ligenstrukturen.
Wiesbaden : Springer Gabler , 2020 . - 408 S. - (Event- und Impaktforschung ; 9 )
ISBN 978-3-658-29120-4
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29120-4

Volltext

Link zum Volltext (externe URL): Volltext

Abstract

In der öffentlichen Debatte gilt es schon länger als Tatsache, dass sich der europäische Fußballwettbewerb zunehmend auf wenige finanzstarke Klubs und Ligen konzentriert, v.a. die sog. BIG5-Ligen (Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien). Die zugrundeliegenden Wettbewerbsprobleme werden in der Sportökonomie jedoch fast ausschließlich als Probleme innerhalb einer Liga und kaum als Phänomen zwischen Ligen bzw. Ligaorganisationen betrachtet. Dabei fußt das europäische System der professionellen Fußballigen auf horizontalen und vertikalen Wettbewerbsbeziehungen zwischen einer Vielfalt an Ligen (Champions League, Europa League, nationale Ligen unterschiedlicher Größen). Allerdings fehlen bislang schlüssige Forschungsansätze und Befunde zum internationalen Ligenwettbewerb. Diese substanzielle Forschungslücke wird in der vorliegenden Arbeit adressiert. Die Liga wird als zentraler Wettbewerbsakteur in einem horizontalen und vertikalen System anderer Ligen erstmals gezielt in den analytischen Mittelpunkt gerückt. Durch diese Themensetzung wird zugleich eine neue Perspektive auf das zentrale sportökonomische Paradigma der Ergebnisunsicherheit (uncertainty of outcome-Hypothese) eröffnet. Infolge der ligenzentrierten Perspektive wird die Frage aufgeworfen, ob die marktökonomische Problematik der Wettbewerbsausgeglichenheit (competitive balance) nicht verstärkt auf Ebene der internationalen Ligenkonkurrenz zu betrachten und unter Umständen zu regulieren ist, anstatt wie bisher ausschließlich auf Klubebene zu diskutieren und analysieren.

Vor dem Hintergrund dieser Schwerpunktsetzung und Forschungsproblematik ist das vorliegende Buch wie folgt aufgebaut. In Kapitel 2 werden ausgewählte und für den europäischen Fußballligenwettbewerb relevante Theorieaspekte der Mehr-Ligen-Struktur wie z.B. die besondere Rolle der Marktgrößen und das Ein-Platz-Prinzip analysiert. Etablierte sportökonomische Konzepte werden dabei mit einschlägigen Theorien und Methoden der Wettbewerbsökonomik verknüpft. In Kapitel 3 wird mit Blick auf das Forschungsproblem der Ligenkonkurrenz die Entwicklung der competitive balance zwischen den Ligen empirisch in einer Längsschnittstudie untersucht. Die These einer zunehmenden Konzentration des europäischen Ligenwettbewerbs auf die finanzstarken BIG5-Ligen kann in dem Zuge erstmals statistisch valide bestätigt werden. Dabei wird die Entwicklung des UEFA-Koeffizienten in der langen Frist zwischen 1971 und 2015 als Maßzahl für den Erfolg in europäischen Wettbewerben des Klubfußballs betrachtet und mittels verschiedener Zeitreihenregressionen analysiert. In Kapitel 4 wird der Frage nach Gründen sowie einer Bewertung der empirischen Konzentrationsergebnisse im Hinblick auf wettbewerbsökonomische und -politische Zusammenhänge nachgegangen. Hierbei wird sich ausführlich mit dem europäischen Kartell- und Konzentrationsverbot auseinandergesetzt und die Legitimation bzw. Regulierung der vorgefundenen Wettbewerbsstrukturen diskutiert. In der Folge werden geeignete Reformen der europäischen Ligenarchitektur skizziert. Ein zentraler Vorschlag ist hier die Abkehr von Nationalligen und die Fusion von kleineren Ligen.

Weitere Angaben

Publikationsform: Buch / Monografie
Zusätzliche Informationen: Zugl.: Dissertation Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät,
2019
Keywords: Wettbewerb; Ligenwettbewerb; Sport Governance; Competitive Balance; Fußballligen; Wettbewerbsrecht; Binnenmarkt; Ligenproduktion; Konzentration; BIG5; Marktgröße; UEFA-Koeffizient; Europa League; Champions League; Ligenfusion
ISSN der Serie: 2662-9224
Institutionen der Universität: Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Institut für Sportwissenschaft > Lehrstuhl Sportwissenschaft II - Sport Governance und Eventmanagement
Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School
Fakultäten
Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Institut für Sportwissenschaft
Graduierteneinrichtungen
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 300 Sozialwissenschaften > 310 Statistiken
300 Sozialwissenschaften > 320 Politikwissenschaft
300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft
300 Sozialwissenschaften > 340 Recht
Eingestellt am: 23 Jan 2020 06:45
Letzte Änderung: 23 Jan 2020 06:45
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/53723