Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Islamische fromme Stiftungen und Staat : Der Wandel in den Beziehungen zwischen einer religiösen Institution und dem marokkanischen Staat seit dem 19. Jahrhundert bis 1937

Title data

Kogelmann, Franz:
Islamische fromme Stiftungen und Staat : Der Wandel in den Beziehungen zwischen einer religiösen Institution und dem marokkanischen Staat seit dem 19. Jahrhundert bis 1937.
Würzburg : Ergon-Verlag , 1999 . - 371 p. - (Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt ; 4 )
ISBN 3-933563-25-9
( Doctoral thesis, 1997 , Universität Bayreuth, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät)

Abstract in another language

Islamische fromme Stiftungen haben in der Vergangenheit in nahezu allen muslimischen Gesellschaften zentrale Aufgaben erfüllt. Als religiöse Institution waren sie jedoch, gleich den Gesellschaften aus denen sie hervorgegangen sind, einem steten Wandel unterworfen. Vor allem während der Zeit direkter europäischer Einflussnahme war dieser Wandel tiefgreifend und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen dem Staat und dem islamischen Stiftungswesen. So ist diese ehedem vom Staat unabhängige Institution heutzutage in fast allen muslimischen Staaten einer zentralisierten Ministerialbürokratie unterstellt.
Auch in Marokko ist das Stiftungswesen zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts unter dem Einfluss der französischen Schutzherrschaft grundlegend reformiert worden und war parallel zur Entwicklung einer modernen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einem profunden Wandel unterworfen. Sukzessive gliederte die neugeschaffene zentrale Verwaltung des marokkanischen Stiftungswesens ehemals religiöse Bereiche des Öffentlichen Lebens in den weltlichen Herrschaftsbereich des kolonialen Staates ein.
Am Beispiel des islamischen Stiftungswesens und der Entwicklung seiner Beziehungen zum marokkanischen Staat während eines Zeitraums, in dem sowohl die Grundlagen des heutigen marokkanischen Staates als auch die des modernen islamischen Stiftungswesens gelegt wurden, gibt diese Studie Auskunft über den Verlauf von Säkularisierungsprozessen in vom Islam geprägten Gesellschaften.

Further data

Item Type: Doctoral thesis
Keywords: Marokko; Maghreb; waqf; habous; Islampolitik; Islam; Geschichte 1800-1937; Islamische Stiftung; Staat
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Languages and Literature
Faculties > Faculty of Languages and Literature > Former Professors
Faculties > Faculty of Languages and Literature > Chair of Islamic Studies with a special focus on Africa
Research Institutions
Research Institutions > Research Centres
Research Institutions > Research Centres > Institute of African Studies - IAS
Faculties
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 200 Religion > 290 Other religions
900 History and geography > 960 History of Africa
Date Deposited: 11 Sep 2015 06:37
Last Modified: 03 Feb 2016 07:34
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/18798