Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Evaluierung des 3D-Datenaustauschs von Präzisionswerkzeugen

Title data

Kleinschrodt, Claudia ; Hackenschmidt, Reinhard ; Rieg, Frank:
Evaluierung des 3D-Datenaustauschs von Präzisionswerkzeugen.
Bayreuth , 2015 . - 11 p.

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Derzeit ist für einen Lieferanten technischer Erzeugnisse die Informationsbereitstellung für den elektronischen Einkauf, für die technische Dokumentation bzw. als Input für die Digitale Fabrik seiner Kunden sehr arbeitsintensiv. Durch das Sammeln relevanter Daten bereits während des Produktentstehungsprozesses und eine Bereitstellung über eine auf gängigen Standards basierende Servertechnologie kann dieser Aufwand erheblich reduziert werden.
Allerdings gibt es bis zur Realisierung eines vollständig automatisierten Datenaustausches noch viele Herausforderungen und Probleme, die es zu lösen gilt.
Ein elementares Problem stellt dabei der Austausch von 3D-CAD-Daten dar. Durch die Übermittlung von Informationen zwischen verschiedenen Programmen werden häufig Daten verfälscht oder gehen gar verloren. Um die Qualität des Exports bzw. des Imports unterschiedlicher 3D-CAD-Programme zu bewerten, werden Studien durchgeführt, die die Übertragung verschiedener ausgewählter Merkmale betrachten. Untersucht wird die Übermittlung mittels des neutralen Standards STEP. Gegenstand der Übertragung sind 3D-Modelle von Werkzeugen, welche nach DIN 4003 konstruiert wurden.
Aufbauend auf diesen grundlegenden Untersuchungen können neue Standards für den Datentransfer entwickelt werden, um einen kompatiblen Export sowie Import zu garantieren.

Abstract in another language

Nowadays suppliers of technical products have a lot of work to do to provide all necessary Information for electronic purchasing, technical documentation or as input for the digital factory of their customers. By collecting relevant data already during the product creation process and providing a common standards-based server technology, this cost can be significantly reduced.
However, up to the realization of a fully automated data exchange there are still many challenges and problems that need to be solved.
A fundamental problem is the exchange of 3D CAD data. The transmission of information between different programs, data is often distorted or even lost. To evaluate the quality of the export or import of different 3D CAD programs, studies are carried out, looking at the transfer of various selected characteristics. In this examination the exchange via the neutral standard STEP is checked. In this case 3D-models of tools, which have been designed in accordance with DIN 4003, are used.
Based on these fundamental studies new standards for data transfer can be developed to guarantee a compatible export and import.

Further data

Item Type: Preprint, postprint
Refereed: No
Additional notes: In: Brökel, Klaus ; Feldhusen, Jörg ; Grote, Karl-Heinrich ; Rieg, Frank ; Stelzer, Ralph ; Müller, Norbert (Hrsg.): 13. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik. - Magdeburg , 2015 . - S. 79-88 . - (Produktentwicklung zur Qualitätssicherung )
ISBN 978-3-944722-30-6
Keywords: CAD; Datenaustausch; Standard; STEP; Werkzeug
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Engineering Science > Former Professors > Chair Engineering Design and CAD - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg
Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Engineering Design and CAD
Faculties > Faculty of Engineering Science > Former Professors
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 19 Dec 2015 22:00
Last Modified: 20 Mar 2019 15:54
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/29057