Titelangaben
    
    Piesche, Claudia ; Weber, Andreas:
Forschungsdatenmanagement im SFB 840.
  
    2015
    
    Veranstaltung: Bechtle Innovationspreis für Informations- und Kommunikationsstrukturen in Forschung & Lehre 2015
     
     .
    
    (Veranstaltungsbeitrag: Sonstige
      Veranstaltungsart, 
      Paper
      )
     
    
  
  
Angaben zu Projekten
| Projektfinanzierung: | Deutsche Forschungsgemeinschaft | 
|---|
Abstract
Die Diskussion über sinnvolle Langzeitverfügbarkeit von Forschungsdaten hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Anforderungen zur Langzeitspeicherung an Forschungsdaten aus öffentlich geförderten Drittmittelprojekten müssen in den Blick genommen werden. Während globale Forschungsdatenportale, beispielsweise für Klimadaten schon seit längerem standardisiert und öffentlich verfügbar sind, gibt es aktuell keine einheitliche Unterstützung für die große Menge von Forschungsdaten, die in kleinen, individuellen und spezialisierten Forschungsbereichen entstehen. In diesen Fällen muss die Langzeitspeicherung durch individuelle lokale Lösungen unterstützt werden. Betrachtet man weiterhin die sich verändernden Anforderungen, kann eine Verlagerung des Interesses von der bloßen Speicherung von Daten hin zur Unterstützung des eResearch konstatiert werden. Insofern sollten erwähnte lokale Lösungen im Idealfall wichtige Schritte der Erzeugung und Transformation publizierter Forschungsergebnisse abbilden. Das Teilprojekt „INF Z2“ des Sonderforschungsbereichs (SFB) 840 hat sich zum Ziel gesetzt, eine Infrastruktur zur Unterstützung der Langzeitspeicherung von Forschungsdaten zu implementieren, welche gleichzeitig ermöglicht, den Entstehungsprozess daraus abgeleiteter Forschungsergebnisse nachzuvollziehen.
 
        
 bei Google Scholar
 bei Google Scholar