Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Heizsystem zur Schaffung eines angenehmen und belastungsarmen Raumklimas in Altbauten

Title data

Hein, Moritz ; Stöber, Ralf ; Fischerauer, Gerhard ; Bauer, Jochen ; Bürner, Johannes ; Kettschau, Anna ; Franke, Jörg ; Feller, Martin:
Heizsystem zur Schaffung eines angenehmen und belastungsarmen Raumklimas in Altbauten.
In: Zukunft Lebensräume : Gesundheit, Selbstständigkeit und Komfort im demografischen Wandel ; Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft. - Berlin : VDE VERLAG , 2016 . - pp. 102-108
ISBN 978-3-8007-4212-7

Abstract in another language

Altbauten verfügen oft über Warmwasserheizungen mit Heizkörpern, die die Luft erwärmen und sie so im ganzen Raum in Bewegung bringen. Dieser Effekt verstärkt sich mit steigender Vorlauftemperatur der Heizung und führt besonders bei Allergikern, wegen der Aufwirbelung von Staub, Tierhaaren und anderem Schmutz, zu Schwierigkeiten. Bei dieser Art der Beheizung können, besonders an Außenwänden, kalte Stellen entstehen, wo sich Kondenswasser und Schimmel bilden. Die Bewohner verfügen aber meist über keine Möglichkeit durch Einstellungen – z.B. an den Thermostatventilen – alle Nachteile zu verringern oder zu vermeiden. Deswegen besteht bei der Modernisierung von Altbauten der Wunsch, ein Heizsystem einzusetzen, was die genannten Probleme beseitigt, die vorhandene Infrastruktur der Heizkörper weiter nutzt und sich möglichst selbsttätig an die thermischen Bedürfnisse der Bewohner anpasst.

Abstract in another language

Old buildings are usually heated by a hot-water central heating system using radiators, which warm up the air locally and start it moving by convection. This effect increases with a rising supply temperature and leads to raised dust, animal hair and other dirt which is problematic especially for persons suffering from an allergy. Owing to this kind of heating, par-ticularly exterior walls could stay partially cold and the formation of condensation and mold gets intensified at these spots. Usually, the inhabitants have no control – e.g. by the adjustment of the thermostatic radiator valves – to reduce or avoid all of the disadvantages. Therefore, the redevelopment of old buildings requires a heating system which eliminates the said problems, uses the existing radiators and adapts itself to the thermal needs of the inhabitants.

Further data

Item Type: Article in a book
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Measurement and Control Technology
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Measurement and Control Technology > Chair Measurement and Control Technology - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer
Research Institutions > Research Units > ZET - Zentrum für Energietechnik
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 04 May 2016 11:51
Last Modified: 28 Feb 2019 08:38
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/32317