Title data
Jungkunz, Thomas ; Fischerauer, Gerhard:
Modellgestützte Bestimmung der komplexen Permittivität heterogener Katalysatoren im instationären Fall.
In:
AMA Service GmbH
(ed.):
Sensoren und Messsysteme 2012 : Vorträge der 16. GMA/ITG-Fachtagung vom 22. bis 23. Mai 2012 in Nürnberg. -
Wunstorf
: AMA Service GmbH
,
2012
. - pp. 640-649
ISBN 978-3-9813484-0-8
DOI: https://doi.org/10.5162/sensoren2012/6.2.3
Abstract in another language
Die komplexe Permittivität von Dielektrika kann bekanntermaßen dadurch bestimmt werden, dass man eine kleine Materialprobe in einen zuvor leeren Hohlraumresonator einbringt und aus den Änderungen der Resonanzfrequenz und -güte die relative Permittivität und die elektrische Leitfähigkeit bei der Kreisfrequenz omega bestimmt. Man unterstellt dabei, dass die Probe den Resonator nur in geringem Maße stört (Störungsrechnung) und insbesondere die Resonatorgüte groß bleibt. Diese Annahme gilt nicht mehr uneingeschränkt, wenn die zu untersuchende Materialprobe sehr groß oder stark verlustbehaftet ist. Im vorliegenden Beitrag wird ein Modell vorgestellt, das die Verluste eines teilgefüllten kreiszylindrischen Hohlraumresonators a priori beinhaltet und daher auch im Falle großer Verluste (kleiner Resonatorgüten) gültig bleibt. Damit lässt sich die komplexe Permittivität einer großen, verlustbehafteten Materialprobe über Hochfrequenz-(HF-)Messungen bestimmen. Zudem kann man Änderungen in den Materialeigenschaften infolge von beispielsweise chemischen Reaktionen in der Materialprobe (wie in Katalysatoren) oder infolge von Stoffanlagerungen (wie in Partikelfiltern) in situ ermitteln.
Further data
Item Type: | Article in a book |
---|---|
Refereed: | No |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Measurement and Control Technology > Chair Measurement and Control Technology - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer Faculties Faculties > Faculty of Engineering Science Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Measurement and Control Technology |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering |
Date Deposited: | 06 May 2016 07:05 |
Last Modified: | 06 May 2016 07:05 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/32327 |