Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Wert der Digitalisierung : Erfolgreiche Auswahl von Digitalisierungsprojekten

Title data

Neumeier, Anna:
Wert der Digitalisierung : Erfolgreiche Auswahl von Digitalisierungsprojekten.
In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. Vol. 54 (2017) Issue 3 . - pp. 338-350.
ISSN 2198-2775
DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-017-0305-6

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Die Auswirkungen der Digitalisierung sind schon lange sowohl in unserem Privatleben als auch in Unternehmen zu spüren. Die wesentlichen Neuerungen liegen hauptsächlich darin, dass sich Technologien und Prozesse in allen Geschäftsbereichen schneller ändern, die Vernetzung zwischen Unternehmen und Kunden weiter zunimmt und bei Kunden und Mitarbeitern eine höhere Akzeptanz für neue Technologien vorherrscht. Obwohl viele Unternehmen bereits einige Digitalisierungsprojekte umsetzen, wissen die meisten Führungskräfte noch nicht,
welchen Wert die Digitalisierung für ihr Unternehmen liefern kann. Auch in der Literatur fehlen noch bewährte
Methoden zur Bewertung des Wertbeitrags von Digitalisierungsprojekten. Vor diesem Hintergrund wird im
vorliegenden Beitrag ein Bewertungsschema für Digitalisierungsprojekte entwickelt. Dazu werden die Werttreiber Kundenerlebnis sowie Effizienz als Messgrößen im Bereich der Digitalisierung identifiziert und ein vierstufiges Vorgehensmodell zur Identifikation des Projektportfolios, das am besten zur Zielerreichung für ein Unternehmen beiträgt, abgeleitet. In einer Anwendung auf drei Digitalisierungsprojekte im Bereich Online- und Mobile-Banking einer großen deutschen Bank (Online-Kontoeröffnung, Kontozugang durch Fingerabdruck und Postbox) wird das Bewertungsschema im Praxiskontext veranschaulicht

Abstract in another language

The consequences of digitalization have influenced our private lives as well as business for a while. The main
differences compared to common IT usage lie in the faster speed of change concerning technologies and processes
in all business areas, in the higher level of interconnectedness between companies and customers, and in the willingness of individuals to use technological devices. Even though the majority of companies already implemented first digitalization projects, managers mostly lack a deeper understanding of the value digitalization can create within their organization. Furthermore, literature lacks established methods to evaluate the value of digitalization. Therefore, this paper develops an assessment scheme for digitalization projects. Hence, this article identifies the two value drivers customer experience and efficiency. Furthermore, a four-step procedure that enables the identification of a project portfolio that helps to achieve the goals of a company is derived. The assessment scheme is applied to three exemplary digitalization projects in the online and mobile banking field of a large German bank: online account-opening, account access via fingerprint, and postbox

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Keywords: Digitalisierung; Digitale Transformation; Projektportfolio; Projektbewertung; Kundenerlebnis; Effizienz
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer Project Group Business and Information Systems Engineering
Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center Finance & Information Management
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 22 Dec 2017 07:15
Last Modified: 22 Dec 2017 07:15
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/41075