Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Die Des-/Artikulation der Bayreuther Kulturpolitik anhand temporärer Leerstandsnutzung

Title data

Herrmann, Philipp:
Die Des-/Artikulation der Bayreuther Kulturpolitik anhand temporärer Leerstandsnutzung.
Bayreuth , 2018 . - III, 99 p.
(Master's, 2018, Universität Bayreuth, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften)

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Das kommunalpolitische Ressort ‚Kultur‘ ist inzwischen zu einem umkämpften Signifikanten bei wirtschaftlichen, sozialen und stadtplanerischen Streitfragen geworden. Die touristische Vermarktung Bayreuths als „Kulturstadt“ und das laufende Verfahren zur Aufstellung eines Kulturentwicklungsplans sind nur zwei aktuelle Beispiele für die vielseitige Relevanz dieses schwer abgrenzbaren Bereichs, der alltagssprachlich als ‚Kulturpolitik‘ gerahmt wird.
Ziel der Arbeit ist es, zum einen den bisher marginal beleuchteten Forschungsgegenstand der Zwischennutzung aus einer humangeographischen Perspektive zu beleuchten und das Ganze auf den Spezialfall zwischengenutzter Leerstände durch Kulturschaffende zu konkretisieren. Konzeptionell wird dabei der Anspruch erhoben, die von Iris Dzudzek entwickelte, noch junge Forschungsperspektive der Des-/Artikulation, als eine Weiterentwicklung kritischer Gouvernementalitätsforschung und assemblagetheoretischer Ansätze, erstmals auf das Feld der Kulturpolitik anzuwenden. Im Kern der Betrachtung steht das Spannungsfeld von Problematisierungen, programmatischen Artikulationen und praktischen Effekten von Kulturpolitik. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Momenten des Bruchs von performativen Regierungseffekten mit deren Entstehungskontext, welche das Potenzial für politische agency freisetzen. Methodisch erfolgt das Ganze mittels einem integrativen Ansatz, der zum einen auf der diskursanalytischen Auswertung von Interviewmaterial basiert, sowie eine ethnographische Grundhaltung und Methodik vorgibt, die eine ständige Reflexion der eigenen Positionalität im Forschungsverlauf voraussetzt.

Further data

Item Type: Master's, Magister, Diploma, or Admission thesis (Master's)
Keywords: Des-/Artikulation; Assemblage; Gouvernementalität; Performativität; Sprechakttheorie; Kulturpolitik; Kultur; Zwischennutzung; Bayreuth; Ethnographie
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences > Department of Earth Sciences > Chair Cultural Geography
Faculties
Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences
Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences > Department of Earth Sciences
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences
300 Social sciences > 320 Political science
900 History and geography > 910 Geography, travel
Date Deposited: 24 Mar 2018 22:00
Last Modified: 24 Mar 2018 22:00
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/43132