Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Recyclinggerechtes Konstruieren

Title data

Rosemann, Bernd ; Mörtl, Markus ; Crone, Joachim:
Recyclinggerechtes Konstruieren.
In: Rieg, Frank ; Steinhilper, Rolf (ed.): Handbuch Konstruktion. 2., aktualisierte Auflage. - München : Hanser , 2018 . - pp. 519-548
ISBN 978-3-446-45619-8

Official URL: Volltext

Related URLs

Abstract in another language

Ein Leitbild für die Produktgestaltung im 21. Jahrhundert – Wirtschaften in Kreisläufen – ist der effiziente Einsatz und verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen, welcher ein weitestmögliches Schließen und eine hoch qualitative Realisierung von Stoff- und Produktkreisläufen bedingt.
Höhere Lebensstandards und Wirtschaftswachstum führten in den vergangenen Jahrzehnten zum starken Anstieg des weltweiten Ressourcenverbrauchs, der vor dem Hintergrund eines vermeintlichen Nachholbedarfes aufstrebender Nationen ungebrochen erscheint. Ergebnis ist die starke Zunahme zu behandelnder Stoffe und Güter am Ende deren Gebrauchs, verbunden mit drastisch wachsenden Abfallbergen. Die in den 80er-Jahren drohende Problematik des zur Neige gehenden Deponieraumes und die sinkende gesellschaftliche Akzeptanz von Abfalldeponien mündete im Konzept der Kreislaufführung von Stoffströmen, welches in Deutschland im Oktober 1996 mit dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG 1994) verankert wurde.
Das Konzept der geschlossenen Kreislaufführung auf möglichst hohem Qualitätsniveau erfordert ein Rückgewinnen von Produktkomponenten bzw. von Sekundärrohstoffen durch Recycling, welches durch eine recyclinggerechte Konstruktion maßgeblich verbessert werden kann. Diese ist damit beinahe zum selbstverständlichen Tätigkeitsinhalt der Produktentwicklung geworden.
Das Recycling hat entsprechend dem gestiegenen Abfallaufkommen auch eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung, weshalb zusätzlich notwendige Anstrengungen in der Produktentwicklung häufig durch Erlöse beim Recycling oder durch die Entwicklung neuer Geschäftsfelder mehr als amortisiert werden können.

Further data

Item Type: Article in a book
Refereed: Yes
Keywords: Recycling, recyclinggerecht; Design for Recycling; Konstruktion; Innovation
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Manufacturing and Remanufacturing Technology
Faculties
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences
600 Technology, medicine, applied sciences > 600 Technology
600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
600 Technology, medicine, applied sciences > 670 Manufacturing
Date Deposited: 18 Jun 2018 07:35
Last Modified: 18 Jun 2018 07:35
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/44421