Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Mobilisierung von Wissen : Praktiken der Wissenskodifizierung am Beispiel des Innovationslabors JOSEPHS

Title data

Otto, Stephan:
Mobilisierung von Wissen : Praktiken der Wissenskodifizierung am Beispiel des Innovationslabors JOSEPHS.
2019
Event: Geographisches Kolloquium der Universität Bayreuth , 29.01.2019 , Bayreuth.
(Conference item: Lecture series , Speech )

Abstract in another language

In der Wissensökonomie stellt es eine zentrale Herausforderung dar, lokal verankertes Wissen zu mobilisieren und an einem anderen Orten zu nutzen. Wenn face-to-face-Interaktionen in der Praxis nicht oder nur mit großem Aufwand möglich sind, stellt die Kodifizierung von Wissen eine Möglichkeit der Wissensmobilisierung dar. Die Kodifizierung von Wissen ist ein sozialer Prozess, bei dem implizites Wissen von Personen in Codes, Texte oder Symbole überführt wird. Diese Dokumente müssen andernorts entschlüsselt (dekodifiziert) werden. Der Beitrag beleuchtet die komplexen, ortsspezifischen Praktiken der Wissenskodifizierung und -dekodifizierung in der Produktentwicklung anhand des offenen Innovationslabors JOSEPHS (Nürnberg). Im JOSEPHS nutzen Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit Endkunden innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Obwohl in der Regel keine Mitarbeiter des Unternehmens vor Ort, die Wissensarbeit sehr kurz und die Besucher des JOSEPHS inhaltlich nicht auf den Ablauf vorbereitet sind, wird das Wissen der Besucher kanalisiert und kodifiziert. Anhand von zwei Fallbeispielen wird gezeigt, welchen Einflüssen der Kodifizierungsprozess unterliegt. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Kodifizierungs- und Dekodifizierungsprozesse grundsätzlich nicht separat betrachtet werden dürfen, sondern Teil der gleichen Wissenspraktik sind.

Further data

Item Type: Conference item (Speech)
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences > Department of Earth Sciences > Chair Economic Geography
Profile Fields > Emerging Fields > Innovation and Consumer Protection
Faculties
Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences
Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences > Department of Earth Sciences
Profile Fields
Profile Fields > Emerging Fields
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences > 330 Economics
300 Social sciences > 380 Commerce, communications, transportation
900 History and geography > 910 Geography, travel
Date Deposited: 31 Jan 2019 08:24
Last Modified: 31 Jan 2019 08:24
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/47147