Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Additive Fertigung als Erfolgsfaktor? : Chancen und Herausforderungen additiver Fertigungsverfahren für KMUs: M04/19

Title data

Huber, Daniel:
Additive Fertigung als Erfolgsfaktor? : Chancen und Herausforderungen additiver Fertigungsverfahren für KMUs: M04/19.
Bayreuth , 2019 . - 297 p.
(Master's, 2019 , Universität Bayreuth, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehrstuhl Konstruktionslehre/CAD)

Abstract in another language

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Der Einleitung folgen in Kapitel zwei Grundlegende Definitionen zum Verständnis ihrer definitorischen Abgrenzung und Anwendung in den nachfolgenden Kapiteln. Kapitel drei widmet sich den Verfahren der Additiven Fertigung (AF). Zunächst werden die Prozessschritte in Form von Grundlagen der AF erläutert. Dem folgen die Dimensionen der AF. Zur Abrundung des dritten Kapitels werden fünf ausgewählte additive Fertigungsverfahren dargestellt und technisch genauer erläutert. In Kapitel vier werden mithilfe der Sekundäranalyse aktuelle Studienergebnisse zu den identifizierten Schwerpunkten ausgewertet. Der Forschungsstand wird kurz zusammengefasst und weitere Forschungsbedarfe identifiziert sowie Hypothesen für das qualitative Untersuchungsdesign hergeleitet. Im Kapitel der qualitativen Primäranalyse und Methodik wird die angewandte Methodik vor dem Hintergrund ihrer theoretischen Fundierung kurz erläutert. Es folgt die Eingrenzung des Untersuchungssubjekts sowie deren Auswahlkriterien. Zudem werden die Bestandteile des Interviewdesgins sowie das stufenweise Vorgehen beschrieben. Abgerundet wird das fünfte Kapitel mit einer Zieldefinition. Kern dieser Arbeit ist das sechste Kapitel mit der Auswertung und Darstellung der Ergebnisse. Vor dem Hintergrund des Case Study Research wird die Gioia-Methodik erläutert sowie ihr schematischer Aufbau illustriert. Mithilfe der Gioia-Methodik konnten die Aussagen der Interviews verdichtet und in sieben \glqqaggregate dimensions\grqq geclustert werden. Die Aggregationsebene ist im jeweiligen Unterkapitel zu finden. Kritisch reflektiert werden die Interviewergebnisse mit dem Unterkapitel \glqqDiskussion und Implikationen\grqq. Das Kapitel sechs endet mit den Limitationen zur Untersuchung. Die Arbeit endet mit dem Fazit und Ausblick in Kapitel sieben.

Further data

Item Type: Master's, Magister, Diploma, or Admission thesis (Master's)
Keywords: Additive Fertigung; BWL; KMU
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Engineering Design and CAD
Faculties > Faculty of Engineering Science > Former Professors > Chair Engineering Design and CAD - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg
Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Former Professors
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 15 Apr 2019 06:52
Last Modified: 15 Apr 2019 06:52
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/48671