Title data
Ketzmerick, Maria:
Postkoloniale Außenpolitik : Wie sich Deutschland in Kamerun engagieren sollte.
In: Peacelab Blog.
20 May 2019
Abstract in another language
Das deutsche Engagement in Kamerun sollte bei uns Zuhause beginnen: Mit einer Aufarbeitung der eigenen kolonialen Vergangenheit. Denn diese gehört zu den Ursachen des heutigen Konflikts. Die Bundesregierung sollte sich außerdem dafür einsetzen, dass der UN-Sicherheitsrat effektive humanitäre Maßnahmen beschließt und Dialogforen mit der Diaspora in Deutschland unterstützen.
Further data
Item Type: | Online post |
---|---|
Keywords: | Sub-Sahara Afrika; Frieden & Sicherheit |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair Sociology of Africa > Chair Sociology of Africa - Univ.-Prof. Dr. Jana Hönke Faculties Faculties > Faculty of Cultural Studies Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair Sociology of Africa |
Result of work at the UBT: | No |
DDC Subjects: | 300 Social sciences > 320 Political science |
Date Deposited: | 16 Apr 2020 07:13 |
Last Modified: | 16 Apr 2020 07:13 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/54913 |