Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Verwandtschaftshandeln in einer ökonomisch auseinanderdriftenden Gesellschaft : Eine Hochzeit in Benin (Westafrika)

Title data

Alber, Erdmute:
Verwandtschaftshandeln in einer ökonomisch auseinanderdriftenden Gesellschaft : Eine Hochzeit in Benin (Westafrika).
In: L'Homme : Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft. Vol. 31 (2020) Issue 1 . - pp. 121-128.
ISSN 2194-5071
DOI: https://doi.org/10.14220/lhom.2020.31.1.121

Related URLs

Abstract in another language

Dass sich Prozesse des Gesellschaftswandels auch und gerade auf Heirat und Ehe auswirken und in diesen spiegeln, ist für historische und anthropologische Forschung keine Überraschung. In besonderem Maße gilt dies für die Prozesse der ökonomischen Ausdifferenzierung, die sich derzeitig in den afrikanischen Staaten beobachten lassen, für ein wachsendes Gefälle zwischen Arm und Reich sorgen und zur Bildung der sogenannten neuen Mittelschichten geführt haben. Im gegenwärtigen Westafrika prägen diese Prozesse auch vielfältige soziale Nahbeziehungen. Denn Menschen, die über höchst unterschiedliche Ressourcen verfügen, unterschiedlich konsumieren und unterschiedliche Bildungsniveaus haben, leben hier häufig in den gleichen Haushalten oder sind anderweitig eng miteinander vernetzt. Dies hat seinen Grund unter anderem darin, dass erwachsene Geschwister oft ökonomisch sehr unterschiedlich situiert sind. Sozialer Aufstieg über Bildungs- und Berufskarrieren erfolgt nach wie vor meist nicht als Aufstieg eines Verwandtschaftsverbands, sondern durch Individuen. Man könnte dies als unabgeschlossenen Prozess der Klassenbildung bezeichnen oder auch als Ausdruck rasanter ökonomischer Veränderungen, die eine besondere Volatilität erzeugen. Vor dem Hintergrund dieser spezifischen Situation ergibt sich für die Menschen jedenfalls die alltägliche Herausforderung, die nach wie vor als zentral angesehenen Verwandtschaftsbeziehungen in einem Kontext beträchtlicher und wachsender Wohlstandsdifferenzen mit den damit einhergehenden divergierenden Lebensstilen und Normenvorstellungen zu gestalten. Ein zentrales verwandtschaftliches Ereignis ist die Heirat.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Keywords: Westafrika; Benin; Verwandtschaft; Hochzeit
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair Social Anthropology > Chair Social Anthropology - Univ.-Prof. Dr. Erdmute Alber
Faculties
Faculties > Faculty of Cultural Studies
Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair Social Anthropology
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences > 300 Social sciences, sociology and anthropology
300 Social sciences > 390 Customs, etiquette, folklore
900 History and geography > 960 History of Africa
Date Deposited: 15 Apr 2020 08:40
Last Modified: 29 Mar 2023 13:14
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/54922