Title data
Härpfer, Claudius ; Kaden, Tom:
Geltung.
In: Müller, Hans-Peter ; Sigmund, Steffen
(ed.):
Max Weber-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. -
Stuttgart
: J.B. Metzler
,
2020
. - pp. 75-76
ISBN 978-3-476-05142-4
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05142-4_14
Abstract in another language
Der Begriff der Geltung wurde im 19. Jahrhundert unterschiedlich und häufig unsystematisch benutzt (Hülsmann 1974). Eine spezifische Bedeutung fand der Begriff seit Rudolf Hermann Lotze, der in seiner Logik das Gelten als Wirklichkeitsgrad der Ideen, Begriffe und Sätze fasst (Lotze 1989, 505--523). Weitere Verbreitung fand der Begriff dann insbesondere als Grundbegriff in der Wertphilosophie des Südwestdeutschen Neukantianismus (Schnädelbach 1983, 197--230; Wagner 1987), demnach ist das Seiende, während der Wert gilt.
Further data
Item Type: | Article in a book |
---|---|
Refereed: | No |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair Sociology of Culture and Religion Faculties > Faculty of Cultural Studies > Chair Sociology of Culture and Religion > Chair Sociology of Culture and Religion - Univ.-Prof. Dr. Bernt Schnettler Faculties Faculties > Faculty of Cultural Studies |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 300 Social sciences > 300 Social sciences, sociology and anthropology |
Date Deposited: | 16 Jul 2020 08:47 |
Last Modified: | 27 Jan 2022 07:34 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/55845 |