Title data
Stadelmann, David:
Militärkarrieren von Politikern beeinflussen das Abstimmungsverhalten.
In: Wirtschaftliche Freiheit.
(25 September 2018)
.
Abstract in another language
In seiner Abschiedsrede vom 17. Januar 1961 ging der amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower eindringlich auf die Verflechtungen des militärisch-industriellen Komplexes ein. Dies ist wenig erstaunlich, da der ehemalige General aus dem 2. Weltkrieg, wie etwa zwei Drittel der US-Präsidenten auf einen Dienst in den Streitkräften zurückblicken kann. Gerade in US-Wahlkämpfen wurde in der Vergangenheit der militärische Hintergrund von Politikern gerne als besonderes Gütesiegel hervorgehoben. Doch dies ist beileibe kein rein amerikanisches Phänomen. Vladimir Putins Sicherheitspolitik wird nachgesagt, sie wäre von dessen militärischen und geheimdienstlichen Erfahrungen mitgeprägt und der ehemalige französische Präsident François Hollande sah es als Pflicht für seinen politischen Werdegang den Militärdienst zu verrichten.
Further data
Item Type: | Article in a journal |
---|---|
Refereed: | No |
Additional notes: | Blogbeitrag |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Economics > Professor Economics with a focus on development economics > Professor Economics with a focus on development economics - Univ.-Prof. Dr. David Stadelmann Profile Fields > Emerging Fields > Governance and Responsibility Faculties Faculties > Faculty of Law, Business and Economics Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Economics Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Economics > Professor Economics with a focus on development economics Profile Fields Profile Fields > Emerging Fields |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 300 Social sciences > 330 Economics |
Date Deposited: | 11 Jan 2021 12:48 |
Last Modified: | 11 Jan 2021 12:48 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/61529 |