Title data
Ouma, Stefan ; Klinge, Tobias J.:
Commodities.
In: Knox-Hayes, Janelle ; Wójcik, Dariusz,, Dariusz
(ed.):
The Routledge Handbook of Financial Geography. -
New York
: Routledge
,
2021
. - pp. 208-231
ISBN 978-0-8153-6973-8
Abstract in another language
Dieses Handbuch ist ein umfassendes und aktuelles Nachschlagewerk, das einen Überblick über den Stand der Finanzgeographie bietet. Mit dem Brexit, einer durch die COVID-19-Pandemie ausgelösten globalen Rezession sowie neuen Finanztechnologien, die das Finanzwesen zu revolutionieren drohen und dies auch versprechen, befindet sich die Landkarte der Finanzwelt in einem Zustand der Transformation, mit erheblichen Auswirkungen auf die Entwicklung. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen baut dieses Handbuch auf dieser beispiellosen Dynamik auf und antwortet auf diese epochalen Herausforderungen, indem es einen umfassenden Leitfaden zur Finanzgeographie bietet. Die Finanzgeographie befasst sich mit der Untersuchung von Geld und Finanzen in Raum und Zeit und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Natur. Das Buch besteht aus 29 Kapiteln, die in sechs Abschnitte gegliedert sind: Theoretische Perspektiven der Finanzgeographie, finanzielle Vermögenswerte und Märkte, Investoren, Intermediation, Regulierung und Governance sowie Finanzen, Entwicklung und Umwelt. Jedes Kapitel bietet einen ausgewogenen Überblick über den aktuellen Wissensstand, identifiziert Probleme und diskutiert relevante Debatten. Geschrieben in einem analytischen und ansprechenden Stil von Autoren aus sechs Kontinenten aus einem breiten Spektrum von Disziplinen, bietet das Werk auch Überlegungen darüber, wo die Forschungsagenda in Zukunft wahrscheinlich voranschreiten wird. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studenten und Forscher in den Bereichen Geographie, Urbanistik, Global Studies und Planung, die mit der Finanzgeographie mehr oder weniger vertraut sind und einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung in diesem Bereich suchen. Es wird auch für Studenten und Forscher anderer Disziplinen nützlich sein, wie z.B. Finanz- und Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Soziologie, Anthropologie, Politik, Wirtschaftswissenschaften, Umweltstudien und andere Sozialwissenschaften, die einen bequemen Zugang zur Finanzgeographie als einem neuen und relativ unbekannten Gebiet suchen. Schließlich wird es eine wertvolle Ressource für Praktiker im öffentlichen und privaten Sektor sein, einschließlich Unternehmensberatern und politischen Entscheidungsträgern, die nach alternativen Ansätzen zum Verständnis von Geld und Finanzen suchen.
Abstract in another language
This handbook is a comprehensive and up to date work of reference that offers a survey of the state of financial geography. With Brexit, a global recession triggered by the COVID-19 pandemic, as well as new financial technology threatening and promising to revolutionize finance, the map of the financial world is in a state of transformation, with major implications for development. With these developments in the background, this handbook builds on this unprecedented momentum and responds to these epochal challenges, offering a comprehensive guide to financial geography. Financial geography is concerned with the study of money and finance in space and time, and their impacts on economy, society and nature. The book consists of 29 chapters organized in six sections: theoretical perspectives on financial geography, financial assets and markets, investors, intermediation, regulation and governance, and finance, development and the environment. Each chapter provides a balanced overview of current knowledge, identifying issues and discussing relevant debates. Written in an analytical and engaging style by authors based on six continents from a wide range of disciplines, the work also offers reflections on where the research agenda is likely to advance in the future. The book’s key audience will primarily be students and researchers in geography, urban studies, global studies and planning, more or less familiar with financial geography, who seek access to a state-of-the art survey of this area. It will also be useful for students and researchers in other disciplines, such as finance and economics, history, sociology, anthropology, politics, business studies, environmental studies and other social sciences, who seek convenient access to financial geography as a new and relatively unfamiliar area. Finally, it will be a valuable resource for practitioners in the public and private sector, including business consultants and policy-makers, who look for alternative approaches to understanding money and finance.
Further data
Item Type: | Article in a book |
---|---|
Refereed: | No |
Keywords: | Economics; Finance; Business & Industry; Geography |
Institutions of the University: | Faculties Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences > Department of Earth Sciences Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences > Department of Earth Sciences > Chair Economic Geography Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences > Department of Earth Sciences > Chair Economic Geography > Chair Economic Geography - Univ.-Prof. Dr. Stefan Ouma Faculties > Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences |
Result of work at the UBT: | No |
DDC Subjects: | 300 Social sciences 300 Social sciences > 330 Economics 900 History and geography |
Date Deposited: | 21 Jan 2021 09:53 |
Last Modified: | 17 Nov 2023 07:47 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/62197 |