Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Das Service Design Framework zur strukturierten Entwicklung datenbasierter Services

Title data

Häckel, Björn ; Huber, Rocco ; Rieg, Marius ; Rösch, Carla ; Rövekamp, Patrick:
Das Service Design Framework zur strukturierten Entwicklung datenbasierter Services.
In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. Vol. 58 (2021) Issue 3 . - pp. 611-627.
ISSN 2198-2775
DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-021-00725-z

Abstract in another language

Die Digitalisierung prägt das Umfeld von Unternehmen vor allem durch neue technologische Entwicklungen in der Erfassung und Speicherung großer Datenmengen – auch bekannt als Big Data. Dies ermöglicht Unternehmen, datenbasierte Services zu entwickeln und somit ihr bestehendes Geschäftsmodell zu erweitern oder sogar neu zu gestalten. Allerdings unterscheiden sich die Anforderungen für die Entwicklung datenbasierter Services maßgeblich von denen für die Entwicklung klassischer Produkte und Services, weshalb viele Unternehmen vor einem Paradigmenwechsel stehen. Da Daten selbst kein inhärentes Wertversprechen haben, müssen für die erfolgreiche Entwicklung eines datenbasierten Service neben (daten-)technischen Anforderungen auch prozessuale Anforderungen sowie eine kundenzentrische Perspektive integriert betrachtet werden. Dies ist entscheidend, da Services kundenorientiert gestaltet werden müssen, um ein entsprechendes Wertversprechen zu vermitteln. Obwohl die Relevanz dieser Herausforderung sowohl in der Wissenschaft als auch der Praxis bereits bekannt ist, existieren bis heute kaum anwendungsorientierte und keine umfassenden Konzepte für dieses Spannungsfeld. Um diese Lücke zu schließen, wird im vorliegenden Beitrag das Service Design Framework vorgestellt, welches Unternehmen bei der systematischen Entwicklung datenbasierter Services unterstützt. Dabei strukturiert das Framework zentrale Anforderungen (z. B. Kundenbedürfnisse, Prozesse, Daten, Chancen und Risiken) zum Design eines datenbasierten Service. Das Framework wurde mithilfe aktueller Literatur und in Zusammenarbeit mit Experten aus Industrieunternehmen entwickelt und validiert. Das Service Design Framework baut dabei auf den Konzepten der Customer Journey Map und des Service Blueprints auf, kombiniert diese und entwickelt sie für ein umfassendes Design von datenbasierten Services weiter. Damit leistet das Framework einen wichtigen Beitrag bei der strukturierten Erfassung, Entwicklung und Analyse datenbasierter Services.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Keywords: Datenbasierte Services; Service Design; Datengetriebenes Geschäftsmodell; Kundenzentrierte Produkt-Service Systeme; Datengestützte Service-Innovation; Digitale Transformation
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer Project Group Business and Information Systems Engineering
Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center Finance & Information Management
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 04 May 2021 09:14
Last Modified: 13 Jun 2022 08:13
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/65083