Title data
Koop, Carina ; Koller, Jan ; Große Erdmann, Julian ; Klein, Viktor:
Kreislaufwirtschaft in der Elektrofahrradbranche : Untersuchung zur Refabrikation als Lösungsansatz für eine Kreislaufführung von Elektrofahrrädern.
In: Müll und Abfall.
(2021)
Issue 8
.
- pp. 437-443.
ISSN 0027-2957
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2021.08.05
Project information
Project title: |
Project's official title Project's id AddRE-Mo – Werterhaltungsszenarien für urbane Elektromobilität der Personen und Lasten durch additive Fertigung und Refabrikation No information |
---|---|
Project financing: |
Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Abstract in another language
Das einst kritisch betrachtete Elektrofahrrad hat sich in den letzten Jahren auf dem Fahrradmarkt zunehmend durchgesetzt. Im Jahr 2020 lag der Anteil der Elektrofahrräder am Gesamtumsatz der Fahrradbranche bei 38,7 %. Allerdings müssen Elektrofahrräder von der Produktion bis zur Entsorgung ganzheitlich betrachtet werden, um herauszustellen, ob sie als umweltfreundliche und ressourceneffiziente Mobilitätsform angesehen werden können.
Ziel des Artikels ist es, die Potenziale für eine Kreislaufwirtschaft des Elektrofahrradmarktes herauszustellen. Dazu wird die Nachhaltigkeit von Elektrofahrrädern beleuchtet. Dies gliedert sich in die Betrachtung der Nachhaltigkeit als Kaufargument, die Reparaturanfälligkeit und -fähigkeit der Elektrofahrräder als auch die Innovationsgeschwindigkeit der Elektrofahrräder. Darüber hinaus wird die Refabrikation als Lösungsansatz zur Kreislaufführung von Elektrofahrrädern diskutiert. Dazu werden die Verwertungsmöglichen hochwertiger ausgebauter Komponenten wie Motor und Akkumulator, Sammel- und Rücknahmesysteme, als auch die Kombination der Refabrikation mit additiver Fertigung analysiert. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird der zukünftige Handlungsbedarf aufgezeigt.
Abstract in another language
Electric bicycles, whose image was once regarded critically, have become increasingly popular in recent years. In 2020, electric bicycles accounted for 38.7 % of total sales in the bicycle industry. Due to the increasing importance of electric mobility, the number of resources used per bicycle plays a central role in the sustainable market development of the electric bicycle industry.
The aim of this article is to highlight the potential of a circular economy for the electric bicycle market. To this end, the sustainability of electric bicycles is examined. This is divided into the assessment of sustainability as a purchasing argument, the repairability of electric bicycles as well as the speed of innovation of electric bicycles. In addition, remanufacturing is discussed as a solution for the circularity of electric bicycles. For this purpose, the options for reusing high-quality dismantled components such as motor and accumulator, collection and reverse logistics systems, as well as the use of additive manufacturing in combination with remanufacturing will be analysed. Based on these findings, the need for future action will be identified.
Further data
Item Type: | Article in a journal |
---|---|
Refereed: | No |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Manufacturing and Remanufacturing Technology > Chair Manufacturing and Remanufacturing Technology - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper Faculties Faculties > Faculty of Engineering Science Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Manufacturing and Remanufacturing Technology |
Result of work at the UBT: | Yes |
DDC Subjects: | 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering 600 Technology, medicine, applied sciences > 670 Manufacturing 600 Technology, medicine, applied sciences > 680 Manufacture for specific uses |
Date Deposited: | 25 Aug 2021 09:18 |
Last Modified: | 15 Aug 2023 10:47 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/66833 |