Bibliografische Daten exportieren
 

Hospital 4.0 : Schlanke, digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern

Title data

Hospital 4.0 : Schlanke, digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern.
ed.: Gimpel, Henner ; Schröder, Jürgen
Wiesbaden : Springer Gabler , 2021 . - XVIII, 241 p.
ISBN 978-3-658-33063-7
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33064-4

Official URL: Volltext

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
Projektgruppe WI Digital Life
No information
Projektgruppe WI Digital Society
No information

Abstract in another language

Introduction

Die medizinischen und pflegerischen Kernprozesse eines Krankenhauses werden durch zahlreiche Logistikprozesse unterstützt, die hohe Anforderungen an Qualität, Individualisierung, Echtzeitreaktionsfähigkeit und Kosteneffizienz stellen. Dennoch trifft man häufig auf Verschwendungen von wichtigen Ressourcen, wie Material, Fläche oder Arbeit. Schlanke Logistikprozesse sind leider eher selten. Um Logistikprozesse auf die Kernprozesse auszurichten, fokussiert sich dieses Buch auf die Weiterentwicklung von innovativen Logistiksystemen in Krankenhäusern. Hier liegt Potenzial, das durch die Digitalisierung der Logistikprozesse gehoben werden kann.
Im Detail werden zwei Referenzmodelle zur „Materiallogistik“ und der „Bettenlogistik“, vorgestellt, die ein Konzept für digital-unterstützte, verschwendungsarme Logistikprozesse in Kliniken aufzeigen. Darüber hinaus werden Methoden zur Anwendung der Referenzmodelle erläutert. Diese Erkenntnisse stammen aus einem angewandten Forschungsprojekt mit zwei Krankenhäusern der maximalen Versorgungsstufe in Süddeutschland.

Der Inhalt

Krankenhäuser im Wandel – Herausforderungen und Chancen in der Krankenhauslogistik
Lernkonzept zur erfolgreichen Prozessumgestaltung
Grundlagen, Methoden und Vorgehen zur Analyse und Gestaltung von Logistikprozessen
Übergreifende Vision der Krankenhauslogistik im Jahr 2030
Referenzmodell „Materiallogistik“
Referenzmodell „Bettenlogistik“
Ausblick auf zukünftige strukturelle, prozessuale und technologische Entwicklungen und Forschungsfelder

Die Zielgruppen
Dieses Buch richtet sich an Praktiker in Krankenhäusern, die Logistikprozesse digitalisieren und verschlanken möchten, sowie an alle Stakeholder, die diese Veränderungsprozesse begleiten.

Die Herausgeber
Prof. Dr. Henner Gimpel ist Inhaber des Lehrstuhls für Digitales Management an der Universität Hohenheim und Mitglied des Kernkompetenzzentrums Finanz- und Informationsmanagement (FIM) sowie der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT.
Prof. Dr. Jürgen Schröder ist Professor für Logistik und Produktionsorganisation an der TH Ingolstadt

Further data

Item Type: Book / Monograph
Refereed: No
Keywords: Health Care Management; Practice and Hospital Management; Logistics
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer Project Group Business and Information Systems Engineering
Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center Finance & Information Management
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 13 Jan 2022 10:17
Last Modified: 13 Jan 2022 10:17
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/68340