Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Hybridprozess aus Spritzguss und additiver Fertigung

Title data

Schorzmann, Johann ; Pezold, Daniel ; Kemnitzer, Jan Felix ; Kalusche, Alexander:
Hybridprozess aus Spritzguss und additiver Fertigung.
In: Maschinenbau : die Deutschland-Ausgabe des Schweizer Industriemagazins. Vol. 2 (2022) Issue 1 . - pp. 30-33.
ISSN 2730-9843
DOI: https://doi.org/10.1007/s44029-021-0113-1

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Die Universität Bayreuth und das Fraunhofer IPA haben mit der Acad Group einen Prozess zur lokalen Verstärkung von Spritzgussbauteilen mit additiv gefertigten endlosfaserverstärkten Einlegern entwickelt. Basis bildet die additive Fertigung (Materialextrusion) von Halbzeugen (Einleger) aus vorimprägnierten Endlosfasern, die definiert in das Spritzgusswerkzeug eingelegt und mit einer kompatiblen Kunststoffmatrix umspritzt werden. Durch die gezielte Einbringung der Einleger beziehungsweise Endlosfasern ergeben sich ein signifikantes Leichtbaupotenzial und eine gezielte Eliminierung von verfahrensbedingten Schwachstellen wie Bindenähten in den Spritzgussbauteilen.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: No
Keywords: Spritzguss; Additive Fertigung; Hybridprozess; Endlosfasern; Topologieoptimierung
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Manufacturing and Remanufacturing Technology > Chair Manufacturing and Remanufacturing Technology - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper
Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer-Projectgroup Processinnovation
Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Manufacturing and Remanufacturing Technology
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 01 Mar 2022 08:41
Last Modified: 03 Mar 2022 11:13
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/68833