Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Regulatorische Handlungsoptionen für ein klimaneutrales Energiesystem

Title data

Held, Anne ; Bekk, Anke ; Fahl, Ulrich ; Müller, Thorsten ; Pahle, Michael ; Buhl, Hans Ulrich ; Hanny, Lisa ; Rockstuhl, Sebastian ; Wagon, Felix ; Weibelzahl, Martin ; Niessen, Stefan ; Fechner, Simon ; Mohringer, Nicola ; Frank, David ; Schmid, Eva ; Powalla, Oliver ; Pflug, Volkmar:
Regulatorische Handlungsoptionen für ein klimaneutrales Energiesystem.
Karlsruhe ; Berlin , 2022

Official URL: Volltext

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
Projektgruppe WI Nachhaltiges Energiemanagement & Mobilität
No information

Abstract in another language

Ambitionierte Klimaziele, wie sie auf nationaler Ebene durch die Änderung des Klimaschutzgesetzes sowie auf europäischer Ebene durch das „Fit for 55“-Paket vereinbart wurden, erfordern effektive und umfassende Politikmaßnahmen zur Dekarbonisierung des Energiesystems. Gleichzeitig trägt die Dekarbonisierung wesentlich dazu bei, die strukturelle Abhängigkeit von fossilen Energieimporten stark zu reduzieren – dem weiteren, derzeit stark im Fokus stehenden Ziel von Bundesregierung und Europäischer Union (EU). Auch werden zunehmend Fragen der sozialen Gerechtigkeit und des sozialen Ausgleichs mit der Bezahlbarkeit der Energiebereitstellung als wichtige Aspekte der Energiewende thematisiert. Die Dringlichkeit für die Auswahl und Umsetzung geeigneter Politikmaßnahmen zur Erreichung der beiden Ziele war noch nie so hoch wie heute.
Vertreterinnen und Vertreter der Kopernikus-Projekte aus Wissenschaft und Praxis haben im Rahmen einer projektübergreifenden Zusammenarbeit zum Thema Regulierung beispielhaft Themenfelder und mögliche Handlungsoptionen, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen, identifiziert, analysiert und bewertet. Die Kopernikus-Projekte bilden eine der größten deutschen Forschungsinitiativen zum Thema Energiewende. Mit ihnen fördert die Bundesrepublik über zehn Jahre die technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umsetzung der Energiewende. Das Ziel der Kopernikus-Projekte ist eine sichere, klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung und betrachtet Optionen zur Dekarbonisierung aus unterschiedlichen Perspektiven heraus.
Mit diesem Papier leisten die Kopernikus-Projekte einen wichtigen Beitrag, Politikmaßnahmen aus den unterschiedlichen Perspektiven der Kopernikus-Projekte heraus integriert zu bewerten.

Further data

Item Type: Project report, research report, expert assessments
Keywords: Regulatorische Handlungsoptionen; Stromsystem; Strommarkt; Dekarbonisierung
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Professor Information Systems and Digital Energy Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Professor Information Systems and Digital Energy Management > Professor Information Systems and Digital Energy Management - Univ.-Prof. Dr. Jens Strüker
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration XVII - Information Systems and Value-Based Business Process Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration XVII - Information Systems and Value-Based Business Process Management > Chair Information Systems and Value-Based Business Process Management - Univ.-Prof. Dr. Maximilian Röglinger
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer Project Group Business and Information Systems Engineering
Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center Finance & Information Management
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 22 Sep 2022 13:57
Last Modified: 31 Oct 2022 06:13
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/71944