Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Spontaneous delamination of affordable natural vermiculite as a high barrier filler for biodegradable food packaging

Titelangaben

Dudko, Volodymyr ; Timmins, Renee ; Khoruzhenko, Olena ; Röhrl, Maximilian ; Greve, Christopher ; Rosenfeldt, Sabine ; Tammelin, Tekla ; Agarwal, Seema ; Herzig, Eva M. ; Breu, Josef:
Spontaneous delamination of affordable natural vermiculite as a high barrier filler for biodegradable food packaging.
In: Materials Advances. Bd. 3 (2022) Heft 24 . - S. 9052-9062.
ISSN 2633-5409
DOI: https://doi.org/10.1039/D2MA00734G

Angaben zu Projekten

Projekttitel:
Offizieller Projekttitel
Projekt-ID
SFB 1357: MIKROPLASTIK – Gesetzmäßigkeiten der Bildung, des Transports, des physikalisch-chemischen Verhaltens sowie der biologischen Effekte: Von Modell- zu komplexen Systemen als Grundlage neuer Lösungsansätze
391977956

Projektfinanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Abstract

Expensive biodegradable packaging as a preventative measure against continued accumulation of plastic waste in our environment is often in conflict with the need for high performing packaging materials that prevent food waste. Compounding with delaminated vermiculite nanosheets is a compelling concept to simultaneously improve barrier properties through creation of a ‘tortuous path’ while also decreasing the price of the system due to its natural abundance. However, an effective delamination process that captures the full barrier improvement potential of this natural filler has been lacking. Here, we present a superior protocol for vermiculite delamination based on reducing the intrinsic hydrophobicity due to interlayer Mg2+ cations and the transfer of this osmotically swollen, liquid crystalline state into organic solvents. Nanocomposite coatings of degradable polyesters on nanocellulose exhibited oxygen and water transmission rates of 1.30 cm3 m−2 day−1 atm−1 and 1.74 g m−2 day−1, respectively, which competes with high-end, non-degradable poly(vinylidene dichloride) films.

Weitere Angaben

Publikationsform: Artikel in einer Zeitschrift
Begutachteter Beitrag: Ja
Institutionen der Universität: Fakultäten
Fakultäten > Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Fakultäten > Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik > Physikalisches Institut
Fakultäten > Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik > Physikalisches Institut > Professur Experimentalphysik VII - Dynamik und Strukturbildung
Fakultäten > Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik > Physikalisches Institut > Professur Experimentalphysik VII - Dynamik und Strukturbildung > Professur Experimentalphysik VII - Dynamik und Strukturbildung - Univ.-Prof. Dr. Eva M. Herzig
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Lehrstuhl Anorganische Kolloidchemie für elektrochemische Energiespeicher > Lehrstuhl Anorganische Kolloidchemie für elektrochemische Energiespeicher - Univ.-Prof. Dr. Josef Breu
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Lehrstuhl Makromolekulare Chemie II > Lehrstuhl Makromolekulare Chemie II - Univ.-Prof. Dr. Andreas Greiner
Forschungseinrichtungen > Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen > SFB 1357 - MIKROPLASTIK
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Lehrstuhl Anorganische Kolloidchemie für elektrochemische Energiespeicher
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Chemie > Lehrstuhl Makromolekulare Chemie II
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 530 Physik
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie
Eingestellt am: 15 Nov 2022 06:53
Letzte Änderung: 21 Aug 2025 09:15
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/72771