Title data
Lanzl, Julia ; Schoch, Manfred ; Jung, Carolin ; Mayer, Robert:
New Digital Work : Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter.
2023
Project information
Project title: |
Project's official title Project's id Projektgruppe WI Digital Life No information |
---|
Abstract in another language
Der Wandel zu New Digital Work ist in Organisationen präsent wie nie zuvor. Für Organisationen ist es essenziell mit dem Wandel Schritt halten zu können, insbesondere um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Zentrale Treiber für den Wandel zu New Digital Work sind eine moderne Unternehmenskultur und eine Verbesserung des Recruitings sowie der Mitarbeitendenbindung. Wichtige Erfolgsfaktoren für den Wandel stellen Führungskräfte und Mitarbeitende dar, die dem Wandel offen gegenüberstehen und diesen aktiv vorantreiben. Das zentrale Ziel einer New-Digital-Work-Strategie ist es, die Vorteile von mobiler und Office-Arbeit optimal zu kombinieren. Um dies zu erreichen, müssen Veränderungen entlang mehrerer Handlungsfelder strukturiert und im Rahmen eines umfassenden Change-Managements adressiert werden. Diese Handlungsfelder sind die Arbeitsgestaltung, die Unternehmenskultur, soziotechnische Aspekte sowie die rechtliche Ebene. Um den Wandel zu New Digital Work zu operationalisieren, eignet sich ein Vorgehensmodel nach Diagnose, Design, Deliver sowie Monitor. Insbesondere letzteres wird in vielen Organisationen derzeit noch nicht umfänglich betrieben. Unsere Umfrage legt nahe, dass New Digital Work auch in den nächsten Jahren ein relevantes Thema in Organisationen bleiben wird. Denn es ist zu erwarten, dass sich die Arbeitswelt auf der Grundlage neuer Technologien und gesellschaftlicher Veränderungen auch langfristig kontinuierlich weiterentwickeln und es zu weiteren tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitsgestaltung führen. Eine solide New-Digital-Work-Strategie bereitet Unternehmen gut auf diese Zukunft vor.
Further data
Item Type: | Other (Other) |
---|---|
Keywords: | New Digital Work; New Work |
Institutions of the University: | Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration Research Institutions Research Institutions > Affiliated Institutes Research Institutions > Affiliated Institutes > Fraunhofer Project Group Business and Information Systems Engineering Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center Finance & Information Management |
Result of work at the UBT: | No |
DDC Subjects: | 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science 300 Social sciences > 330 Economics |
Date Deposited: | 29 Mar 2023 05:38 |
Last Modified: | 29 Mar 2023 05:38 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/75746 |