Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Ambidextrie entlang der Wertschöpfungskette : Digitale Innovation in der Lebensmittelindustrie

Title data

Buck, Christoph ; Kreuzer, Thomas ; Rex, Alexander ; Teuchert, Antonie:
Ambidextrie entlang der Wertschöpfungskette : Digitale Innovation in der Lebensmittelindustrie.
In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. Vol. 60 (2023) . - pp. 580-597.
ISSN 2198-2775
DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-023-00979-9

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
Projektgruppe WI Digitales Innovationsmanagement
No information

Abstract in another language

Die Lebensmittelindustrie steht aufgrund komplexer, internationaler Lieferketten, einem gesellschaftlich relevanten Versorgungsauftrag bei gleichzeitig verderblichen Produkten, und steigender Anforderungen durch Endverbraucher:innen an Nachhaltigkeit vor großen Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verschärft diese Problematik, da sie neue Abhängigkeiten schafft und Erwartungen der Endverbraucher:innen weiter erhöht. Im Gegensatz dazu bieten digitale Innovationen aber auch große Potenziale, um die Herausforderungen zu adressieren. So werden digitale Technologien von einzelnen Akteur:innen der Wertschöpfungskette für Lebensmittel einerseits bereits zur inkrementellen Verbesserung von Produktionsprozessen und andererseits für die Schaffung völlig neuer Geschäftsmodelle und Services rund um digitale Einkaufserlebnisse genutzt. Digitale Innovationen auf Ebene einzelner Akteur:innen reichen jedoch nicht aus, um die weitreichenden Herausforderungen der Lebensmittelindustrie vollständig zu bewältigen. Vielmehr gilt es, die stärkere Vernetzung und Konnektivität durch digitale Technologien zu nutzen, um digitale Innovation auf ganzheitlicher Ebene und entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben. Wie daraus hervorgehende Nutzenpotenziale digitaler Innovation gehoben werden können, ist aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive noch ungeklärt. Dementsprechend ist es das Ziel unserer Arbeit, auf Basis einer Interviewstudie zu untersuchen, welche Nutzenpotenziale digitale Innovationen für einzelne Akteur:innen und die gesamte Wertschöpfungskette für Lebensmittel bereithalten und welche praktischen Handlungsempfehlungen sich daraus für Entscheidungsträger:innen ergeben. Dabei wollen wir darauf eingehen, wie sich Ambidextrie entlang der Wertschöpfungskette entfaltet und wie diese zukünftig bei der Adressierung der Herausforderungen helfen kann. Der vorliegende Beitrag hebt sich somit von bestehenden Arbeiten ab, da wir das Potenzial digitaler Innovation nicht nur aus Perspektive einzelner Akteur:innen, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette untersuchen.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Keywords: Digitale Innovation; Digitale Geschäftsmodelle; Lebensmittelindustrie; Lebensmittelwertschöpfungskette; Ambidextrie
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration XVII - Information Systems and Value-Based Business Process Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration XVII - Information Systems and Value-Based Business Process Management > Chair Information Systems and Value-Based Business Process Management - Univ.-Prof. Dr. Maximilian Röglinger
Research Institutions
Research Institutions > Affiliated Institutes
Research Institutions > Affiliated Institutes > Branch Business and Information Systems Engineering of Fraunhofer FIT
Research Institutions > Affiliated Institutes > FIM Research Center for Information Management
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 24 May 2023 06:55
Last Modified: 17 Aug 2023 12:01
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/76517