Bibliografische Daten exportieren
 

Karrieresprungbretter : Transalpine Mobilität und Migration im 17. und 18. Jahrhundert

Title data

Karrieresprungbretter : Transalpine Mobilität und Migration im 17. und 18. Jahrhundert.
ed.: Zedler, Andrea ; Zedler, Jörg
München : utzverlag , 2023 . - 392 p.
ISBN 978-3-8316-5004-0

Abstract in another language

Italienkennern fällt „das Italienische“ Münchens bei einem Spaziergang sofort ins Auge. Es reicht von den Brunnenfiguren in der Münchner Residenz über die „Alte Münze“ und die Theatinerkirche bis zu den architektonischen Hinterlassenschaften König Ludwigs I. Künstler waren freilich keineswegs die einzigen, die es über die Alpen zog; Kurfürst Ferdinand Maria heiratete mit Henriette Adelaide eine savoyische Prinzessin, Adlige vom Apennin prägten den Münchner Hof und schrieben sich in die Stadttopographie ein: Ihre prächtigen Palais zeugen hiervon ebenso wie die Namen der Arco-, Maffei- und Spretistraße. Ob Adlige, Künstler oder Militärs, die es im 17. und 18. Jahrhundert nach Bayern zog: Sie alle waren davon motiviert, fern ihrer ursprünglichen Heimat ein (zumindest zeitweises) Auskommen an einem Hof nördlich der Alpen zu finden. Der Band fragt danach, welche Instanzen und Personen hierbei eine vermittelnde Rolle einnahmen, welche Karrieresprungbretter die Akteure nutzten und welche Faktoren ausschlaggebend waren, ob es nur zu einem kurzfristigen Aufenthalt kam, ob sie zeitlich begrenzt oder – wie Hieronymus Graf von Spreti – dauerhaft in Bayern Fuß fassten.

Further data

Item Type: Book / Monograph
Keywords: Migration; Mobilität; Frühe Neuzeit; Italien; Bayern
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Languages and Literature > Professor Musicology
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 700 Arts and recreation > 780 Music
900 History and geography > 900 History
Date Deposited: 27 Jun 2023 09:13
Last Modified: 27 Jun 2023 09:13
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/81420