Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Erstellung eines unterstützenden Systems zur dreidimensionalen Raumerfassung mit einer handgehaltenen Farb-/Tiefenkamera

Title data

Sand, Maximilian:
Erstellung eines unterstützenden Systems zur dreidimensionalen Raumerfassung mit einer handgehaltenen Farb-/Tiefenkamera.
Bayreuth , 2013

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
HandCAD
No information

Abstract in another language

Dreidimensionale Computermodelle werden in sehr vielen Anwendungsgebieten eingesetzt. Dabei ist es oft vorteilhaft, ein Modell eines realen Objekts oder eines Raumes zu besitzen. Eine einfache Möglichkeit zur Erfassung ist dabei eine handgehaltene Farb-/Tiefenkamera, die vom Anwender um ein Objekt oder durch die Szene bewegt wird. In dieser Arbeit soll ein benutzerfreundliches System entwickelt werden, das dem Nutzer eine solche Erfassung ermöglicht. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass das System den Anwender
schon während der Aufnahme unterstützt, um unnötigeWege oder zusätzliche Aufnahmen zu vermeiden. Dazu werden einerseits die abgedeckten Orientierungen der Kamera analysiert und andererseits das 3D-Modell auf Bereiche untersucht, die noch nicht oder nur schlecht erfasst wurden. Daraus werden dann visuelle Rückmeldungen für den Anwender generiert. Mithilfe von Versuchen mit Testpersonen wird überprüft, welchen Vorteil diese Rückmeldungen in der Praxis bieten.

Abstract in another language

Three-dimensional computer models are widely used in the field of computer graphics, machine vision or computer aided design. It is often desired to produce a model from existing objects or rooms. A simple option here is to move a handheld camera providing color and depth information around an object or through a scene. The goal of this work is the development of a user-friendly system for such a capturing of 3D data. Special importance is attached to the system being able to support the user during acqisition of data in order to avoid unnecessary walks or additional iterations. Therefore the camera’s covered orientations are analysed. The 3D model is checked for areas, that have never or not properly been recorded. Based on this information visual feedback is generated to support the user. This feedback’s practical benefit is tested by means of experiments with probands.

Further data

Item Type: Project report, research report, expert assessments
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Mathematics, Physics und Computer Science > Department of Computer Science > Chair Applied Computer Science III > Chair Applied Computer Science III - Univ.-Prof. Dr. Dominik Henrich
Faculties
Faculties > Faculty of Mathematics, Physics und Computer Science
Faculties > Faculty of Mathematics, Physics und Computer Science > Department of Computer Science
Faculties > Faculty of Mathematics, Physics und Computer Science > Department of Computer Science > Chair Applied Computer Science III
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works > 004 Computer science
Date Deposited: 20 Feb 2025 08:22
Last Modified: 19 Mar 2025 12:07
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/92483