Titelangaben
Kahlen, Philip:
Centriole disengagement : What are the relative contributions of Cohesin versus Pericentrin inactivation?
Bayreuth
,
2025
. - 130 S.
(
Dissertation,
2024
, Universität Bayreuth, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften)
DOI: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008504
Abstract
Centriole disengagement is defined as the spatial separation of centrioles during late mitosis and is thought to act as a licensing step for their duplication in the following cell cycle. This work is focused on the relative contribution of proteolytical inactivation of centrosomal Cohesin and Pericentrin to centriole disengagement.
Abstract in weiterer Sprache
Die Entkopplung der Zentriolen ist definiert als deren räumliche Trennung in später Mitose und dient als Lizenzierungsschritt für die Duplikation im folgenden Zellzyklus. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie und in welchen Anteilen die proteolytische Inaktivierung von Kohäsin und Perizentrin zur Entkopplung der Zentriolen beitragen.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Dissertation |
---|---|
Keywords: | Centrosomes; Centriole disengagement; Cohesin; Pericentrin; Mitosis |
Institutionen der Universität: | Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Biologie Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Biologie > Lehrstuhl Genetik > Lehrstuhl Genetik - Univ.-Prof. Dr. Olaf Stemmann Graduierteneinrichtungen > University of Bayreuth Graduate School Fakultäten Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Biologie > Lehrstuhl Genetik Graduierteneinrichtungen |
Titel an der UBT entstanden: | Ja |
Themengebiete aus DDC: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik |
Eingestellt am: | 28 Jun 2025 21:00 |
Letzte Änderung: | 28 Jun 2025 21:00 |
URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/94016 |