Titelangaben
Lockl, Antonie:
Rethinking Transformation – The Evolution from Digital Transformation to Twin Transformation.
Bayreuth
,
2025
. - 79 S.
(
Dissertation,
2025
, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
DOI: https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00008595
Abstract
In light of today’s pressing economic, environmental, and social challenges, the concept of twin transformation offers a promising pathway. Its mutually reinforcing relationship highlights the potential of digital technologies to enable sustainability transformation while also emphasizing how sustainability transformation can guide digital transformation. Twin transformation builds upon the long-standing trajectory of digital transformation, which has laid the technological and organizational foundations for its emergence.
Yet despite this foundation, many organizations continue to face significant difficulties in implementing digital transformation successfully. Both research and practice continue to lack a comprehensive understanding of how to effectively manage and sustain digital transformation over time. At the same time, growing environmental and social challenges ranging from poverty to climate change are intensifying the need for sustainability transformation, pushing twin transformation further into the spotlight. The traditional focus of digital transformation, which was primarily geared toward achieving economic goals at an organizational level, appears increasingly insufficient for addressing today’s complex, multidimensional challenges. Organizations are now expected not only to advance digital transformation but also to take responsibility for the social well-being of individuals and environmental sustainability of society, alongside maintaining economic performance. In response, the transformation agenda of organizations is shifting toward an integrated approach that combines economic, ecological, and social sustainability across individual, organizational, and societal levels. This evolution from digital transformation to twin transformation is increasingly evident in both research and practice, signaling a shift from siloed transformation efforts toward more integrated and synergistic approaches.
Addressing these research gaps, specifically, the limited understanding of how digital transformation can be effectively managed and sustained over time, how it can serve as a basis for broader twin transformation, and how the evolution toward an integrated twin transformation unfolds, this thesis pursues two primary research objectives: (1) deepening the understanding of digital transformation as a foundation for twin transformation, and (2) exploring the evolution from digital transformation to twin transformation and analyzing twin transformation in detail. Together, these two parts offer a comprehensive and cumulative perspective on how organizations can evolve from navigating digital transformation to managing the broader and more complex challenge of twin transformation. The thesis structures the transformation pathway across individual, organizational, and societal levels, and examines the economic, ecological, and social dimensions of sustainability.
Aligned with these objectives, the first three research articles focus on the organizational level and primarily address the economic dimension of sustainability, thereby contributing to the first research objective. Research Article 1 investigates technological progress as a key driver of digital transformation by examining how new technological features (i.e., affordances) evolve across technology iterations and ultimately trigger change. Building on these insights, Research Article 2 analyzes what changes occur within organizations as a result of digital transformation and how these changes evolve over time. Research Article 3 finally explains how agile practices can drive and sustain organizational change throughout digital transformation, thereby exploring the concept of agile transformation.
On these grounds, the second part of the thesis shifts focus on the broader challenge of twin transformation, forming the basis of the second research objective. The thesis expands the analytical lens to the individual, organizational, and societal levels, and addresses all three dimensions of sustainability. Research Article 4 explores the interplay between digital and sustainability transformation, identifying twin transformation initiatives, synergies, and cross-cutting effects across organizational layers. To thereby ensure alignment between digital and sustainability goals, Research Article 5 examines how organizations can develop and embed a twin transformation strategy into their overarching business strategy. Finally, Research Article 6 addresses the social dimension of sustainability at both the individual and societal levels, contributing to a nascent design theory by formulating design principles for assistive digital technologies that foster social inclusion.
This thesis makes a meaningful contribution to Information Systems literature by introducing and exploring the evolution from digital transformation to twin transformation. Drawing on six research articles, the thesis offers both theoretical insights and practical guidance for researchers and practitioners. The findings not only inform future research directions but also provide valuable input for the design of integrated transformation efforts. In light of accelerating change and rising societal and environmental challenges, this thesis calls for a fundamental rethinking of transformation, emphasizing the need for integrated and synergistic approaches. The evolution from digital transformation to twin transformation signals the start of a broader shift toward multi-dimensional, interconnected transformations. By advancing this emerging field, the thesis fosters a more sustainable, resilient, and forward-looking understanding of transformation, one that enables individuals, organizations, and society to navigate complexity and shape meaningful, lasting change.
Abstract in weiterer Sprache
Angesichts der heutigen drängenden wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen bietet das Konzept der Twin Transformation einen vielversprechenden Weg. Die wechselseitige Verstärkung beider Dimensionen verdeutlicht das Potenzial digitaler Technologien, nachhaltige Transformationen zu ermöglichen, und zeigt zugleich auf, wie nachhaltige Transformation digitale Transformation lenken kann. Die Twin Transformation baut auf der langjährigen Entwicklung der digitalen Transformation auf, die die technologischen und organisatorischen Grundlagen für ihr Entstehen gelegt hat.
Trotz dieses Fundaments stehen viele Organisationen weiterhin vor erheblichen Schwierigkeiten, digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. Sowohl in der Forschung als auch in der Praxis fehlt es bislang an einem umfassenden Verständnis dafür, wie digitale Transformation wirksam gesteuert und langfristig aufrechterhalten werden kann. Gleichzeitig verschärfen wachsende ökologische und soziale Herausforderungen – von Armut bis zum Klimawandel – den Bedarf an nachhaltiger Transformation und rücken die Twin Transformation zunehmend in den Vordergrund. Der traditionelle Fokus der digitalen Transformation, der primär auf die Erreichung wirtschaftlicher Ziele auf organisationaler Ebene ausgerichtet war, erweist sich zunehmend als unzureichend, um die heutigen komplexen, multidimensionalen Herausforderungen zu bewältigen. Organisationen sind nunmehr gefordert, nicht nur digitale Transformation voranzutreiben, sondern auch Verantwortung für das gesellschaftliche Wohlergehen und die ökologische Nachhaltigkeit zu übernehmen – und dies bei gleichzeitiger Sicherung der ökonomischen Leistungsfähigkeit. Als Reaktion darauf verschiebt sich die Transformationsagenda von Organisationen hin zu einem integrierten Ansatz, der ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene miteinander verbindet. Diese Entwicklung von digitaler Transformation hin zu Twin Transformation zeigt sich zunehmend in Forschung und Praxis und signalisiert den Übergang von isolierten Transformationen zu stärker integrierten und synergetischen Ansätzen.
Um die bestehenden Forschungslücken zu adressieren – insbesondere das begrenzte Verständnis dafür, wie digitale Transformation über die Zeit effektiv gesteuert und erhalten werden kann, wie sie als Basis für die Twin Transformation dienen kann und wie sich der Wandel hin zu einer integrierten Twin Transformation vollzieht –, verfolgt diese Dissertation zwei zentrale Forschungsziele: (1) das Verständnis der digitalen Transformation als Fundament der Twin Transformation zu vertiefen, und (2) die Entwicklung von der digitalen Transformation hin zur Twin Transformation zu untersuchen und die Twin Transformation im Detail zu analysieren. Zusammengenommen bieten diese beiden Teile eine umfassende und kumulative Perspektive darauf, wie Organisationen sich von der Navigation digitaler Transformation hin zum Management der umfassenderen und komplexeren Herausforderung der Twin Transformation entwickeln können. Die Dissertation strukturiert den Transformationspfad über individuelle, organisationale und gesellschaftliche Ebenen hinweg und untersucht die ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit.
Im Einklang mit diesen Zielen konzentrieren sich die ersten drei Forschungsartikel auf die organisationale Ebene und adressieren primär die ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit, womit sie zum ersten Forschungsziel beitragen. Forschungsartikel 1 untersucht den technologischen Fortschritt als zentralen Treiber der digitalen Transformation, indem er analysiert, wie neue technologische Möglichkeiten (sogenannte Affordances) sich über Technologiegenerationen hinweg entwickeln und letztlich Wandel auslösen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen analysiert Forschungsartikel 2, welche Veränderungen innerhalb von Organisationen infolge der digitalen Transformation auftreten und wie sich diese im Zeitverlauf entfalten. Forschungsartikel 3 schließlich erklärt, wie agile Praktiken organisatorischen Wandel während der digitalen Transformation vorantreiben und erhalten können, und untersucht damit das Konzept der agilen Transformation.
Darauf aufbauend richtet der zweite Teil der Dissertation den Fokus auf die umfassendere Herausforderung der Twin Transformation und bildet damit die Basis für das zweite Forschungsziel. Die Dissertation erweitert die analytische Perspektive auf individuelle, organisationale und gesellschaftliche Ebenen und bezieht alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ein. Forschungsartikel 4 untersucht das Zusammenspiel von digitaler und nachhaltiger Transformation, identifiziert Twin Transformation Initiativen, Synergien und bereichsübergreifende Effekte über verschiedene Organisationsebenen hinweg. Um dabei die Ausrichtung zwischen digitalen und nachhaltigen Zielen sicherzustellen, analysiert Forschungsartikel 5, wie Organisationen eine Twin Transformation Strategie entwickeln und in ihre übergeordnete Unternehmensstrategie einbetten können. Forschungsartikel 6 schließlich widmet sich der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit auf individueller und gesellschaftlicher Ebene und trägt zu einer aufkommenden Designtheorie bei, indem er Gestaltungsprinzipien für unterstützende digitale Technologien formuliert, die soziale Inklusion fördern.
Diese Dissertation leistet einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaftsinformatik, indem sie die Entwicklung von der digitalen Transformation hin zur Twin Transformation einführt und untersucht. Aufbauend auf sechs Forschungsartikeln bietet die Arbeit sowohl theoretische Einsichten als auch praxisrelevante Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis. Die Ergebnisse informieren nicht nur zukünftige Forschungsrichtungen, sondern liefern auch wertvolle Impulse für die Gestaltung integrierter Transformationsinitiativen. Angesichts beschleunigter Veränderungen sowie wachsender gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen fordert diese Dissertation ein grundlegendes Umdenken von Transformation und betont die Notwendigkeit integrierter und synergetischer Ansätze. Die Entwicklung von der digitalen Transformation hin zur Twin Transformation markiert den Beginn eines umfassenderen Wandels hin zu multidimensionalen, miteinander vernetzten Transformationen. Durch die Weiterentwicklung dieses aufkommenden Forschungsfeldes fördert die Dissertation ein nachhaltigeres, widerstandsfähigeres und zukunftsorientiertes Verständnis von Transformation – eines, das Individuen, Organisationen und die Gesellschaft befähigt, Komplexität zu bewältigen und bedeutsamen, nachhaltigen Wandel zu gestalten.