Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Werte und Motive als Treiber der Smartphone-Nutzungsaktivitäten - Eine empirische Studie

Title data

Buck, Christoph ; Germelmann, Claas Christian ; Eymann, Torsten:
Werte und Motive als Treiber der Smartphone-Nutzungsaktivitäten - Eine empirische Studie.
ed.: Eymann, Torsten
Bayreuth , 2014 . - (Bayreuther Arbeitspapiere zur Wirtschaftsinformatik ; 59 )

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Durch Smartphones und mobile Applikationen integrieren Konsumenten zunehmend Informationssysteme in ihren Alltag. Der Beitrag deckt relevante Werthaltungen auf, die sich hinter den Motiven als Treiber von Smartphone-Nutzungsaktivitäten verbergen. Tiefeninterviews mit Konsumenten wurden auf der Basis des Laddering Verfahrens durchgeführt. In theoretischer Anlehnung an Maslow und McClelland konnten fünf relevante Smartphone-Nutzungsmotive identifiziert werden: „Zugehörigkeit“ und „Freude und Spaß“ als stärkste Motive bei allen Probanden; das „Identifikationsmotiv“ speziell bei weiblichen Probanden, außerdem das „Leistungsmotiv“, das „Sicherheitsmotiv“ sowie das „Motiv der Selbstverwirklichung“ speziell bei männlichen Probanden. Die mittels Laddering identifizierten zentralen Antriebskräfte reflektieren die Determinanten „Leistungserwartung“, „soziale Einflüsse“ und „hedonistische Motivation“ der UTAUT II. Wie durch das theoretische Akzeptanzmodell postuliert, konnten auch mittels Laddering Verfahren geschlechtsspezifische Unterschiede für die mit der Smartphone-Nutzung verbundenen Werte aufgedeckt werden. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass sich die Wirkung hedonistischer Motivationen auf die Verhaltensabsicht je nach Alter, Geschlecht und Erfahrung verändern kann.

Further data

Item Type: Working paper, discussion paper
Keywords: Smartphones; mobile Applikationen; mobile Apps; Nutzungsaktivitäten; Nutzungsmotive; Werthaltungen
Institutions of the University: Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration III - Marketing and Consumer Behaviour
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration III - Marketing and Consumer Behaviour > Chair Business Administration III - Marketing and Consumer Behaviour - Univ.-Prof. Dr. Claas Christian Germelmann
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration VII - Information Systems Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration VII - Information Systems Management > Chair Business Administration VII - Information Systems Management - Univ.-Prof. Dr. Torsten Eymann
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 16 May 2015 21:00
Last Modified: 04 Apr 2019 05:40
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/13793