Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Verträge über digitale Inhalte - Einordnung und Verbraucherschutz

Title data

Schmidt-Kessel, Martin:
Verträge über digitale Inhalte - Einordnung und Verbraucherschutz.
In: Kommunikation & Recht. Vol. 17 (2014) Issue 7-8 . - pp. 475-483.
ISSN 1434-6354

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
Stiftungslehrstuhl Verbraucherrecht
No information

Project financing: BMELV/BMJV

Abstract in another language

Verträge über digitale Inhalte sind inzwischen ein eigener rechtspolitischer und rechtssystematischer Topos. Sie sind damit im Begriff, sich aus der - für den Alltagsjuristen immer noch schlecht erschlossenen - Welt des "Internet-Rechts" hinaus zu entwickeln und Gegenstand allgemeiner rechtspolitischer wie rechtswissenschaftlicher Betrachtung zu werden. Mit der Umsetzung der RL 2011/83/EU über die Rechte des Verbrauchers hat der Vertrag über digitale Inhalte zum 13. 6. 2014 auch normativ Einzug in das deutsche Recht gehalten. Die Etablierung als allgemein privatrechtlicher Topos bedeutet freilich nicht, dass im Bereich digitaler Inhalte nicht noch viel in Bewegung wäre. Das betrifft begriffliche Einordnungen und tatsächliche Eigenheiten ebenso wie die urheberrechtliche Determinierung und die Vertragstypenzuordnung. Diese Bewegung steht auch in Zusammenhang mit neuen Fragen nach Bedarfen für den Verbraucherschutz von denen hier drei kurz angetippt werden sollen, nämlich das Widerrufsrecht, ferner die Qualität und schließlich Fragen von Nutzungsbeschränkungen und Weiterveräußerung.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law - Univ.-Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
Profile Fields > Emerging Fields > Innovation and Consumer Protection
Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences
Profile Fields > Emerging Fields > Energy Research and Energy Technology
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Consumer Law (FFV)
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Energierecht - FER
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Family Enterprises
Graduate Schools > University of Bayreuth Graduate School
Graduate Schools > BayREW
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law
Profile Fields
Profile Fields > Emerging Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Graduate Schools
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences > 340 Law
Date Deposited: 07 Aug 2015 06:56
Last Modified: 03 Jun 2024 13:11
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/15064