Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Neue Anforderungen an die Umsetzung verbraucherschützender Richtlinien - Überlegungen aus Anlaß des Umsetzungsgesetzes zur Verbraucherrechterichtlinie

Title data

Schmidt-Kessel, Martin ; Sorgenfrei, Ramona:
Neue Anforderungen an die Umsetzung verbraucherschützender Richtlinien - Überlegungen aus Anlaß des Umsetzungsgesetzes zur Verbraucherrechterichtlinie.
In: GPR : Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union. Vol. 10 (2013) Issue 5 . - pp. 242-253.
ISSN 2193-9519
DOI: https://doi.org/10.1515/gpr.2013.10.5.242

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
Stiftungslehrstuhl Verbraucherrecht
No information

Project financing: BMELV/BMJV

Abstract in another language

Dieser Beitrag befasst sich mit Kriterien zur Bewertung der Umsetzung verbraucherschützender Richtlinien. Einleitend gehen die Verfasser darauf ein, dass die Qualität der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU (juris: EURL 83/2011) nicht anhand der klassischen Kriterien der Unionsrechtskonformität und der Ausschöpfung bestehender Spielräume des nationalen Gesetzgebers bewertet werden kann. Zudem wird auf die handwerklichen und inhaltlichen Mängel der Richtlinie verwiesen, auf die der deutsche Gesetzgeber u.a. in Bezug auf die Vertragsaufhebung wegen verspäteter Lieferung mit „Verbesserungen“ der Richtlinie reagierte. Sodann befassen sich die Urheber des Beitrags mit den bei der Umsetzung zu berücksichtigenden Folgen einer Vollharmonisierung. Im Kontext des Anwendungsbereichs der Vollharmonisierung gem. Art. 4 der Richtlinie wird betont, dass ein Schweigen der Richtlinie kritisch sei, da es unklar sei, ob dadurch eine Nichtregelung der Mitgliedstaaten geboten sei. Ferner wird diskutiert, ob der deutsche Gesetzgeber die sich aus der Richtlinie ergebenden Schutzinstrumente für Fernabsatz- und Außergeschäftsraumverträge auf Konstellationen anwenden kann, die nicht von Art. 2 Nr. 7 und 8 Verbraucherrechterichtlinie erfasst sind. Darüber hinaus werden Probleme bei dem praktischen Gebot einer wortlautgetreuen Umsetzung hervorgehoben. So wird moniert, dass der deutsche Gesetzgeber bei der Formulierung des Umsetzungsgesetzes zur Verbraucherrechterichtlinie (juris: EURL83/2011UmsGuWoVermRGÄndG) sich stärker am Wortlaut der Verbraucherrechterichtlinie hätte orientieren müssen. Abschließend fassen die Autoren die Ergebnisse ihrer Arbeit zusammen. Dabei wird auf die niedrige Qualität der Richtlinie verwiesen. Dies sei insbesondere aufgrund der enormen Qualitätsanforderung der Vollharmonisierung im europäischen Richtlinienrecht besonders bedauerlich.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law - Univ.-Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
Profile Fields > Emerging Fields > Innovation and Consumer Protection
Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences
Profile Fields > Emerging Fields > Energy Research and Energy Technology
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Consumer Law (FFV)
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Energierecht - FER
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Family Enterprises
Graduate Schools > University of Bayreuth Graduate School
Graduate Schools > BayREW
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law
Profile Fields
Profile Fields > Emerging Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Graduate Schools
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences > 340 Law
Date Deposited: 11 Aug 2015 06:14
Last Modified: 12 Aug 2015 06:13
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/15071