Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr : Marktmacht begrenzen, Überlegungen zur Neuausrichtung des Anwendungsbereichs der AGB-Kontrolle

Title data

Schmidt-Kessel, Martin:
AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr : Marktmacht begrenzen, Überlegungen zur Neuausrichtung des Anwendungsbereichs der AGB-Kontrolle.
In: Anwaltsblatt. (2012) Issue 4 . - pp. 308-313.
ISSN 0171-7227

Project information

Project title:
Project's official title
Project's id
Stiftungslehrstuhl Verbraucherrecht
No information

Project financing: BMELV/BMJV

Abstract in another language

Der Beitrag befasst sich mit dem AGB-Recht, insbesondere der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr. Zunächst stellt der Autor kurz die Inhaltskontrolle im Geschäftsverkehr in Deutschland vor, bevor er sich der Frage widmet, warum diese im unternehmerischen Bereich einen solch weiten Anwendungsbereich hat. Im Anschluss werden die vorhandenen Beschränkungen der AGB-Kontrolle, die es im unternehmerischen Rechtsverkehr gibt, auf ihre Wirkung untersucht. Der Verfasser spricht dabei zunächst den Punkt an, dass AGB vorformuliert sind, was jedoch keine wirkliche Beschränkung darstelle. Ebenso habe das Erfordernis der Absicht einer mehrfachen Verwendung nur eine begrenzte Wirkung, weshalb die Begrenzung des Anwendungsbereiches der Inhaltskontrolle allein vom Merkmal des einseitigen Stellens der AGB abhängig sei. Im Anschluss erörtert der Urheber des Beitrags, ob es sinnvoll ist, die bestehenden Anwendungsbeschränkungen der Inhaltkontrolle im unternehmerischen Verkehr zu verschärfen oder ob der Anwendungsbereich der Inhaltskontrolle durch ein Ausnahmesystem ergänzt werden solle. Schließlich stellt er seine Idee vor, die Inhaltskontrolle auf Fälle zu beschränken, in denen es um die Durchsetzung von Marktmacht gehe, und zeigt deren Vorteile auf.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: No
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law - Univ.-Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
Profile Fields > Emerging Fields > Innovation and Consumer Protection
Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences
Profile Fields > Emerging Fields > Energy Research and Energy Technology
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Consumer Law (FFV)
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Energierecht - FER
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Family Enterprises
Graduate Schools > University of Bayreuth Graduate School
Graduate Schools > BayREW
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law
Profile Fields
Profile Fields > Emerging Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Graduate Schools
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 300 Social sciences > 340 Law
Date Deposited: 07 Aug 2015 08:02
Last Modified: 03 Nov 2023 11:20
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/15128