Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Urteilsanmerkung zu BGH, Vorlagebeschluss vom 29. April 2009 - VIII ZR 226/07, Zur Frage der Auslegung des Art. 18a der Richtlinie 86/653/EWG

Title data

Schmidt-Kessel, Martin ; Thies, Johannes:
Urteilsanmerkung zu BGH, Vorlagebeschluss vom 29. April 2009 - VIII ZR 226/07, Zur Frage der Auslegung des Art. 18a der Richtlinie 86/653/EWG.
In: GPR : Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union. Vol. 6 (2009) Issue 5 . - pp. 239-243.
ISSN 2193-9519
DOI: https://doi.org/10.1515/gpr.2009.6.5.239

Abstract in another language

Die Verfasser beschäftigen sich in ihrem Beitrag mit dem Vorlagebeschluss des BGH vom 29.04.2009 (Az: VIII ZR 226/07, abgedruckt in VersR 2009, 1116), welcher die Auslegung des Art. 18a der Handelsvertreterrichtlinie (juris: 86/653/EWG) zum Thema habe. In diesem Zusammenhang müsse der Ausschluss eines Ausgleichanspruchs wegen Fehlverhaltens im Sinne des § 89b Abs. 3 Nr. 2 HGB untersucht und seine weite Auslegung überdacht werden. Diese Frage diskutieren die Autoren auch auf rechtsdogmatischer Ebene. Im Ergebnis wolle der Senat nach Ansicht der Autoren an der bisherigen Rechtsprechung festhalten, denn er verteidige die weite Auslegung des Ausschlussgrundes anhand der Entstehungsgeschichte des Art. 18a der Richtlinie. Ebenso spreche er sich gegen die Billigkeitskontrolle nach Art. 17 Abs. 2a der Richtlinie aus, da der Handelvertreter nicht schutzwürdig sei. In Bezug auf die Auslegung des Art. 18a beschäftigen sich die Bearbeiter detailliert mit dem Nachschieben des bestehenden Kündigungsrechts sowie mit dem Fehlverhalten nach Erklärung der Vertragsbeendigung. Sodann weisen sie auf die verschiedenen Möglichkeiten gemeinschaftsrechtlicher Lösungen in dieser Konstellation hin. Diese methodischen Instrumente könnten es dem EuGH ermöglichen, seine Rechtsprechung in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law - Univ.-Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
Profile Fields > Emerging Fields > Innovation and Consumer Protection
Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences
Profile Fields > Emerging Fields > Energy Research and Energy Technology
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Consumer Law (FFV)
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht
Research Institutions > Research Units > Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Energierecht - FER
Research Institutions > Research Units > Research Centre for Family Enterprises
Graduate Schools > University of Bayreuth Graduate School
Graduate Schools > BayREW
Faculties
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Law > Chair Civil Law IX - German and European Consumer Law, Private Law and Comparative Law
Profile Fields
Profile Fields > Emerging Fields
Research Institutions
Research Institutions > Research Units
Graduate Schools
Result of work at the UBT: No
DDC Subjects: 300 Social sciences > 340 Law
Date Deposited: 14 Aug 2015 09:04
Last Modified: 06 Jun 2017 07:12
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/16093