Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Einleitung

Titelangaben

Nouledo, Charles:
Einleitung.
In: Müller, Jürgen E. (Hrsg.): Text und Medien im Kontext : Von den Tontafeln der Antike bis zu den digitalen Medien des 21. Jahrhunderts. - Münster : Nodus , 2015

Weitere Angaben

Publikationsform: Aufsatz in einem Buch
Begutachteter Beitrag: Ja
Zusätzliche Informationen: Noch nicht erschienen
Keywords: Accelerating Change; African Tablet; Afrika; Afropolitanismus; Alvin Langdon Coburn; Amulett-Tafeln; analoge Medien; Anja Wagner; Anna Wiehl; Appelcharakter; arabische Gelehrte; arabische Sprache; Arte; Artefakte; Audiosivionnen; audiovisuell; Auguste Rodin; Augustinus; Autobiographie; autobiographisches Erzählen; Bild; Bildhauer; Bildkunst; Bildwissenschaft; Nichols; Blog; Boris Brandhoff; Charles Nouledo; Christian Wadephul; Codes; Comedy; Confessiones; Cultural Studies; Cultural Turn; Culture; Dan Savage; Theater; David Dufresne; Decontextualization; Denker-Pose; deutsche Gelehrte; deutsche Klassiker; Deutschland schafft sich ab; Dichter-Maler-Freunde; Die Räuber; Götter; Digital Storytelling; Digital Turn; digitale Medien; digitale Medienkultur; Diskurs; diskursive Genregeschichtsschreibung; Docu-Game; Dojnaa; Dokumentarfilm; dokumentarisches Ensemble; Don Carlos; Dorothea Franck; Drama; Drittes Reich; DryBath; dynamischer Kontext; EcoPost; ECVF; Elikia Handy; Emanzipation; Emerging Genres; Ent-differenzierte Lyrik; Esebio Abalo; Eva Braun; Facebook; Fantasy; Feminismus; Femme-garçon; Fernsehen; Fernsehsketch; Fiktionalität; Film; Filmgenretheorie; filmische Erzählung; Filmproduktion; Filmrezeption; flow; Fotografie; französische Rapper; Friedrich Schiller; frühe arabische Philologie; Frühislam; Gattungen; Gattungsreferenzen; Generic User; Genre; Genregeschichte; Genregeschichtsschreibung; Genre-Lebenszyklus-Modell; Genrepartizipation; Genretheorie; Geographie; George Bernard Shaw; George Lucas; Georges Méliès; Geschichtsbilder; gesellschaftliche Diskurse; Gewalt; Globalisierung; Guido Knopp; Harry Potter; Headboys; Headgirls; Heinrich Ulrichs; Heinrich von Ofterdingen; Hemerologien; Hilpert; History Channel; Hitler; Homosexualität; Iconic Turn; Identität; I-Doc; Inclusa; Inkommensurable Nachbarschaften; interaktive Medien; interaktives Moment; Semantik; Internet; Intertextualität; intertextuell; It Gets Better Project; Jay Bolter; Jazz; Jazzhistoriographie; Jazzmusik; Jean-Jacques Rousseau; John Fiske; Jürgen E. Müller; Kaiserreich; Kalifat; Kamera; Kanon; Karl Walser; Kay Wolfinger; keine Zwiebeln essen; Klassiker; Klassikerkanon; klassisches Drama; kollaboratives Moment; Kolonialismus; Kongo-Computer; Kontext; Kontextbildung; Kontextmodel der konzentrischen Kreise; Kontextmodell; Kontextreduktion; Kontextrelevanzen; Kontextsphären; Kontextualisierung; Kontextwahl; Kontinuitäten; Koran; Koranexegese; kotextuell; Kultur; kulturelles Gedächtnis; Kulturgeschichte des Traumes; Kunst; Laokoon; Le Clézio; Les Confessions; Lev Manovic; LGBT; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; literaturwissenschaftliches Modell; Living Documentary; magischer Kalender; Manfed Engel; Mario Dunkel; Marquis von Posa; Martin Mosebach; Master narratives; Max Reinhardt; Media Studies; mediale Transformationen; Medialität; Medien; Mediengeschichte; Medienhandlung; Medienkultur, Mediennetzwerke; Medienproduktion; Medienrezeption; Medienwandel; Medienwechsel; Medienwissenschaft; Meister und Meisterwerke; Men of Mark; Mesopotamien; Metaphernsedimentierung; Methode; Metropolitan Magazine; Modernisierung; Mondo; Mondopoethik; Musikhistoriographie; Musikvideos; Nachrichten; Narratives; Naturalismus; naturalistische Theorie des Textes; Naturphilosophie; Nele Putz; Netzwerke; New Film History; New Historicism; New Media; New New Media Documentary; News; Nina Savarini; Nora Schmidt; Novalis; NS-Zeit; Offenbarung; OrelSan; Parodie; Partizipation; partizipatives Moment; Peter Jackson; Peter Schermuly; Philipp II; Philologie; Poetizität; Politainment; Politikvermittlung; politische Unterhaltung; politisches Marketing; Popmusik; Popular Culture; Popularmusikforschung; Postkolonialismus; Pragmatik; Produser; Produzent; Prosumer; Prototypenmodell; Quentin Tarantino; Rap; Rapper; Rappeur; Rassentrennung; Recycling; Refashioning; Remediation; Remix; Renate Lucke; Repräsentation; Reza M.-Kazemi; Rezipient; Richard Grusin; Robert Walser; Ruf nach Gedankenfreiheit; Sale pute; Sarrazynismus; Schreiben über sich; Selbstinszenierung; Semantik; Semiologie; Sexismus; Sidona Bauer; Skorpionstich; Social Media; Social Web; Song; Sonja Schmid; Sprachphilosophie; Sprachtoken; Sprechakt; Stefan Schukowski; Strahil V. Panayotov; Sumerisch; Syntax; Taiye Selassie; Talkshows; Television Culture; Text; Text als Gespinst; Textmetaphorik; The Hobbit; The Lord of the Rings; Theater im Spiegel der Gesellschaft; Theater in Deutschland; Theatergeschichte; Theaterinszenierung; Theresa Maierhofer-Lischka; Thilo Sarrazin; Togo; Tontafel; Topik; Trägermedium; Transmedia; Transmedia Documentary; Traumpoetik; Traumtheorie; TV-Zuschauer; Twitter; unterhaltende Politik; Uranismus; User; Vergewaltigung; vernetzte Genregeschichtsschreibung; Vernetzung; Vérone Mankou; Videoclips; Videogame; Videoplattformen; VMK; Vumbuka; Wallenstein; Was ist ein Text?; Way-C; Web 2.0; Web Documentry; Weimarer Klassik; Westafrika; Wilfrid Sellars; YouTube
Institutionen der Universität: Fakultäten
Fakultäten > Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Fakultäten > Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Ehemalige ProfessorInnen
Fakultäten > Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Ehemalige ProfessorInnen > Professur Medienwissenschaft - Univ.-Prof. Dr. Jürgen E. Müller
Profilfelder
Profilfelder > Emerging Fields
Profilfelder > Emerging Fields > Kulturbegegnungen und Transkulturelle Prozesse
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 100 Philosophie und Psychologie > 100 Philosophie
700 Künste und Unterhaltung > 730 Bildhauerkunst, Keramik, Metallkunst
800 Literatur > 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
900 Geschichte und Geografie > 960 Geschichte Afrikas
Eingestellt am: 03 Aug 2015 10:02
Letzte Änderung: 06 Jun 2017 09:22
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/16210