Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Transparente Folien aus Spinnenseide

Title data

Scheibel, Thomas ; Römer, Lin ; Spieß, Kristina:
Transparente Folien aus Spinnenseide.
In: GIT : Labor-Fachzeitschrift. Vol. 51 (2007) Issue 11 . - pp. 928-931.
ISSN 0016-3538

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Seit jeher verwenden Spinnen Seide zum Netzbau, um Beute zu konservieren, zum Schutz des Nachwuchs, und für vieles mehr. Dabei nutzen Sie die herausragenden Materialeigenschaften der Seide, um hochkomplexe und stabile Strukturen zu fertigen, die in Natur und Technik ihresgleichen suchen. Interessanterweise wird Spinnenseide in der freien Natur fast ausschließlich in Fadenform eingesetzt. Dabei bietet das Material an sich ein weitaus breiteres Spektrum an möglichen Assemblierungsformen. Von besonderem Interesse ist beispielsweise die Umwandlung von Seidenproteinen (Spinnenseide besteht zu fast 100 % aus Proteinen) in transparente Filme (Abb. 1). Diese Filme sind glasklar und haben neben einer Beschaffenheit, welche mit denen von Kunststofffolien vergleichbar ist, weitere positive Eigenschaften. Dieser Artikel zeigt, wie heutzutage Spinnenseide nach dem natürlichen Vorbild im Labor hergestellt werden kann, und wie daraus Seidenfilme mit neuen Eigenschaften gewonnen werden.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Institutions of the University: Faculties
Faculties > Faculty of Engineering Science
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Biomaterials
Faculties > Faculty of Engineering Science > Chair Biomaterials > Chair Biomaterials - Univ.-Prof. Dr. Thomas Scheibel
Profile Fields > Advanced Fields > Advanced Materials
Profile Fields > Advanced Fields > Molecular Biosciences
Profile Fields > Advanced Fields > Polymer and Colloid Science
Profile Fields > Emerging Fields > Food and Health Sciences
Profile Fields
Profile Fields > Advanced Fields
Profile Fields > Emerging Fields
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 600 Technology, medicine, applied sciences
600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering
Date Deposited: 24 Sep 2015 07:24
Last Modified: 17 Nov 2022 13:55
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/19521