Literatur vom gleichen Autor/der gleichen Autor*in
plus bei Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

In situ Bodenlösungschemie in der Rhizosphäre von Fichten-Feinwurzeln

Titelangaben

Dieffenbach, Antje:
In situ Bodenlösungschemie in der Rhizosphäre von Fichten-Feinwurzeln.
Bayreuth : Bayreuther Inst. für Terrestrische Ökosystemforschung , 2000 . - VI, 122 S. - (Bayreuther Forum Ökologie ; 76 )
( Dissertation, 2000, Universität Bayreuth, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften)

Angaben zu Projekten

Projektfinanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Vorhaben-Nr. PT-BEO 0339476 B
Deutsche Forschungsgemeinschaft MA 1089/5-1

Abstract

Wachsende Fichtenwurzeln können die Bodenlösungschemie ihrer Umgebung, der Rhizosphäre, stark verändern. Das ist für den pH-Wert sowohl in Laborversuchen als auch durch Freilandmessungen gezeigt worden. Dagegen liegen bisher kaum experimentelle Ergebnisse darüber vor, welche Auswirkungen Wurzeln auf die Konzentrationen der wichtigsten Ionen in der Bodenlösung haben. Dabei ist sowohl die Verfügbarkeit von Nährionen als auch die mögliche Toxizität von Al3+ und H+ von Interesse. In der vorliegenden Arbeit wurde wurzelnahe und wurzelferne Bodenlösung mit Hilfe von Mikrosaugkerzenrastern gewonnen und mittels Kapillarelektrophorese auf NH4+, K+, Na+, Ca2+, Mg2+, Al3+, Cl-, SO42- und NO3- analysiert. Die pH-Werte und elektrische Leitfähigkeit wurden mit Mikro-Sensoren bestimmt. Unter kontrollierten Bedingungen, d. h. mit homogenisiertem Boden und Bewässerung bei konstanter Bodenfeuchte, wurden zusätzlich Wurzelkasten-Versuche durchgeführt und die Übertragbarkeit dieser Ergebnisse auf das Freiland anhand von Wurzelfenster-Studien mit homogenisiertem oder ungestörtem Boden überprüft.Die Ergebnisse der Ionenanalysen weisen darauf hin, daß mykorrhizierte und unmykorrhizierte Wurzeln von Fichten einen unterschiedlichen Einfluß auf die Chemie der sie umgebende Bodenlösung ausüben. Neben den Konzentrationsänderungen auf die Nährionen wird dieser Einfluß unter anderem auf die Aufnahme unterschiedlicher N-Formen zurückgeführt, was sich wiederum auf den pH-Wert und damit insbesondere auch auf die Al3+-Konzentration der Bodenlösung in der Rhizosphäre auswirkt. Die festgestellten Unterschiede in den Elementkonzentrationen, vor allem von Aluminium als phytotoxisches Ion, werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Pflanzenwachstum diskutiert.

Weitere Angaben

Publikationsform: Dissertation
Zusätzliche Informationen: BAYCEER743
Institutionen der Universität: Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Geowissenschaften > Lehrstuhl Bodenökologie
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren > Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung - BayCEER
Fakultäten
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Fakultäten > Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften > Fachgruppe Geowissenschaften
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen > Forschungszentren
Titel an der UBT entstanden: Ja
Themengebiete aus DDC: 500 Naturwissenschaften und Mathematik
Eingestellt am: 09 Okt 2015 05:56
Letzte Änderung: 15 Feb 2016 09:26
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/20280