Titelangaben
Huth, Christopher ; Böse, Alexander:
Wie eine Balanced Scorecard für Sportverbände aussehen könnte.
In: Controlling & Management Review.
Bd. 59
(2015)
Heft 1
.
- S. 56-62.
ISSN 2195-8270
DOI: https://doi.org/10.1007/s12176-015-0522-1
Abstract
Die fortschreitende Kommerzialisierung in Sportorganisationen macht den Einsatz von Controlling-Instrumenten unumgänglich. Am Beispiel des Deutschen Fußball-Bundes wird eine Balanced Scorecard entwickelt, die die speziellen Bedürfnisse eines Dachverbandes berücksichtigt. Das Konzept lässt sich auf andere Sportverbände übertragen.
Weitere Angaben
| Publikationsform: | Artikel in einer Zeitschrift |
|---|---|
| Begutachteter Beitrag: | Ja |
| Keywords: | BSC; Balanced Scorecard; Controlling; Sport |
| Institutionen der Universität: | Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Institut für Sportwissenschaft > Lehrstuhl Sportwissenschaft II - Sport Governance und Eventmanagement > Lehrstuhl Sportwissenschaft II - Sport Governance und Eventmanagement - Univ.-Prof. Dr. Markus Kurscheidt Fakultäten Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Institut für Sportwissenschaft Fakultäten > Kulturwissenschaftliche Fakultät > Institut für Sportwissenschaft > Lehrstuhl Sportwissenschaft II - Sport Governance und Eventmanagement |
| Titel an der UBT entstanden: | Ja |
| Themengebiete aus DDC: | 300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft |
| Eingestellt am: | 23 Feb 2016 12:29 |
| Letzte Änderung: | 23 Feb 2016 12:29 |
| URI: | https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/31125 |

bei Google Scholar