Literature by the same author
plus at Google Scholar

Bibliografische Daten exportieren
 

Mobile Applikationen im Arbeitsalltag : Geringe Literacy als Sicherheitsgefahr für Unternehmen

Title data

Buck, Christoph ; Kaubisch, Daniela ; Eymann, Torsten:
Mobile Applikationen im Arbeitsalltag : Geringe Literacy als Sicherheitsgefahr für Unternehmen.
In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. Vol. 53 (2016) Issue 1 . - pp. 87-97.
ISSN 2198-2775
DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-015-0196-3

Official URL: Volltext

Abstract in another language

Moderne Arbeitsumgebungen werden in steigendem Maße von IT und Digitalisierung durchdrungen. Hierbei nehmen private Endgeräte, Nutzungsgewohnheiten und privat genutzte Services zunehmend Einfluss auf die IT-Landschaft und IT-Sicherheit von Unternehmen. Der zügellose Konsum mobiler Applikationen wirkt sich hierbei auf die IT-Sicherheit aus. Durch private Nutzungsgewohnheiten sowie der Vermischung von beruflicher und privater Sphäre rückt der Risikofaktor Mensch sowie eine schwer überschaubare Hardwarelandschaft zunehmend in den Fokus sicherheitsrelevanter Überlegungen von Unternehmen. Da bisherige Forschungsarbeiten die Sicht der Nutzer und deren spezifische Vorbildung noch nicht angemessen berücksichtigen, adressiert der Artikel die Perspektive der Konsumenten hinsichtlich Gefährdungspotentialen bzgl. persönlicher Daten. Anhand einer qualitativen Befragung von 23 Personen wird die spezifische Bildung (Literacy) der Nutzer ergründet. Der Artikel zeigt, dass Nutzer Angebote mobiler digitaler Ökosysteme zwar ausgiebig in Anspruch nehmen, die daraus entstehenden Gefahren jedoch nicht kennen und somit auch nicht einschätzen können. Die Studienergebnisse legen eine massive Fehleinschätzung von Konsumenten hinsichtlich bestehender Gefährdungspotentiale in digitalen Systemen offen. Die offensichtlich fehlende App Literacy der Nutzer, bei steigender Nutzung anonymer Anwendungen und Services, stellt eine zunehmende Gefahr für die IT Sicherheit von Unternehmen dar und verdeutlicht die Bedeutung derartiger Problemstellungen für Wissenschaft und Praxis.

Further data

Item Type: Article in a journal
Refereed: Yes
Keywords: Privatsphäre; Privacy; Literacy; Mobile digitale Ökosysteme; Mobile Applikationen
Institutions of the University: Faculties > Faculty of Law, Business and Economics
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration VII - Information Systems Management
Faculties > Faculty of Law, Business and Economics > Department of Business Administration > Chair Business Administration VII - Information Systems Management > Chair Business Administration VII - Information Systems Management - Univ.-Prof. Dr. Torsten Eymann
Faculties
Result of work at the UBT: Yes
DDC Subjects: 000 Computer Science, information, general works
000 Computer Science, information, general works > 000 Generalities, Science
300 Social sciences > 330 Economics
Date Deposited: 11 Mar 2016 09:58
Last Modified: 13 Jun 2022 07:53
URI: https://eref.uni-bayreuth.de/id/eprint/31692